Worth knowing
Alan Rubin is honouring the great popularity of his cigars in Germany with this strictly limited edition, which is only available in this country. The wrapper and binder come from Trajes/Honduras - the tobacco is super-exclusive and enriches a class smoke of 75 - 90 minutes.
Flavours
That the outer leaves of Hugo Cesar's little tabacalera are something very special is by no means just a promo claim, but really translates into an unusual taste experience. With a creamy, nutty start including a sweet caffè latte flavour and fine woody spice, the Toro immediately joins the ranks of the smoother, smooth medium-bodied AB blends with balanced aroma play. A nice sweetness with fruity overtones is just as much in play as a small pinch of pepper, and of course the harsher facets come to the fore somewhat in the final third. An exciting, rounded affair!
Login
21 November 2020
Ein weiterer Favorit, mittelkräftig und sehr ausgewogen. Mit dem Lounge Edition Alemania hat Aleac Bradley etwas besonderes für den Aficionado geschaffen.
Casa Nürnberg Immer wenn möglich ein Besuch wert. Sehr familiär Note in einer äußerst angenehmen Atmosphäre. Diese Situation sollte man unbedingt in dieser CoronaZeit wertschätzen und vor allen Dingen unterstützen.
Cigar Brand: | Alec Bradley |
---|---|
Country of Origin Cover: | Honduras |
Country of origin Wrapper: | Honduras |
Country of origin filler tobacco: | Honduras, Nicaragua |
Edition: | Alec Bradley Alemania |
Flavour: | Coffee, Light sweetness, Spices, Wood |
Format: | Gran Toro |
Ring gauge: | 54 |
Strength: | medium |
Alec Bradley

Alan Rubin hatte nicht nur einen vagen Traum, sondern auch den dazu passenden Realisierungsplan vor Augen, als er sich dazu entschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu produzieren, die später zu Alec Bradley wurde. Doch die Umstände meinten es nicht gut mit ihm und der schrumpfende Markt der Zigarrenmanufakturen in den 1990er Jahren machten es ihm schwer zu bestehen. Rubin kämpfte und versuchte mit Mühen, seine Alec Bradley Cigar Company zu behalten. Er wollte weder verkaufen, noch die Produktion stoppen, geschweige denn aufgeben. Als der Zigarrenliebhaber Anfang 2000 die unrentable Alec Bradley Edition „Bogey´s Stogies“ herausbrachte, musste er Einbußen von mehr als 60.000 US-Dollar hinnehmen. Der Zeitpunkt für seine erste eigene Zigarrenlinie hätte nicht schlechter gewählt sein können. Der Zigarrenboom neigte sich dem Ende zu und es gab zu viele Zigarren Anbieter im Vergleich zu ihren Abnehmern. Es schien ausweglos für Alec Bradley. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem finanziellen Ruin traf der Unternehmer, wie der Zufall es wollte, Ende 2000 Ralph Montero, den Zigarrenexperten und Gründer der Marke Montero Cigars. Der eine suchte Knowhow, der andere Kapital. Was lag da näher, als sich zusammenzuschließen? Schnell wurden die beiden Tabakexperten sich einig. Montero brachte neben fachlichem Wissen hervorragende Kontakte mit sich – unter anderem den bekannten Tabakzüchter aus der Dominikanischen Republik Henke Kelner. Die Produktion von Alec Bradley lief wieder an und schnell waren Erfolge sichtbar.