Knowledge
This noble series comes with a silky wrapper made from the original "Negrito" black tobacco. We offer you the smallest format - a real highlight in a format range that the rest of the world largely leaves to the Cubans. Smoking time around 30 minutes.
Flavours
Whoever suspects a dangerously strong cigar behind the tart Caldwell humour will be proved wrong - "TKID" is a rather gentle blend of dignified tones in a minor key, with pronounced creamy smoke, an abundance of nutty-sweet roasted aromas, notes of mocha (with little sugar), but also of black tea and various woods. The character becomes more and more earthy in the second half, the sweetness goes more in the direction of liquorice; white pepper makes its presence felt in a warming way, also a hint of nutmeg and the scent of autumn leaves. The leatheriness of the sister series is only hinted at. Stylish small format!
Login
Cigar Brand: | Caldwell |
---|---|
Country of Origin Cover: | Dominican Republic |
Country of origin Wrapper: | Dominican Republic |
Country of origin filler tobacco: | Dominican Republic |
Flavour: | Coffee, Creamy, Nut, Wood |
Format: | Half Corona |
Lenght in cm: | 10.20 |
Ring gauge: | 42 |
Strength: | medium |
Caldwell
Robert Caldwell war gerade einmal zwölf Jahre alt als er, in einem Baumhaus versteckt, seine erste Zigarre probierte. Natürlich wurde er dabei erwischt, vom Ehemann seiner Schwester und wie allgemein üblich sollte ihm diese Unart auf die altbekannte Weise ausgetrieben werden. Sein Schwager nahm ihn daher mit in die Fabrik von Ernesto Carillo. Dort sollte ihm mit einer besonders kräftigen Zigarre das Fürchten gelehrt werden, auf das er seine Zigarrenversuche demnächst unterlasse. Aber der Plan ging schief, denn Robert gefiel die Zigarre außerordentlich gut und der Vorfall steigerte sein Verlangen danach sogar noch weiter. Jahre später belieferte Robert zusammen mit einem Geschäftspartner verschiedene Hotels und Restaurants mit hochwertigen Zigarren. Immer wieder kam dabei die Frage nach Private Labels auf. Also machte er sich nach Mittelamerika auf, um sich über die Produktion vor Ort zu informieren. Was ihm sofort auffiel war das dort viele außergewöhnlich gute, lange gereifte oder seltene Tabake lagerten. Leider wurden diese Schätze nicht beachtet, da die Menge für große Produktionszahlen und selbst für die Limited Editions der großen Hersteller nicht gereicht hätten. Diese Tabake waren die Grundlage für Roberts erste Blends. Als einer der Ersten begann er zusammen mit Christian Eiroa, der nach dem Verkauf seiner Marke Camacho an die Oettinger Davidoff Group nun mit den Tabacaleras Fabricas Unidas wieder auf den Markt kam, Zigarren herzustellen. Zusammen produzierten die beiden die Zigarren namens Wynnwood Cigars, welche nach einem Stadtteil von Miami benannt sind. In diesem sind viele Kunstausstellungen und Galerien beheimatet, es war und ist weiterhin ein "hipper" Stadtteil der großen US-amerikanischen Stadt in Florida. Bereits im Jahr 2014 beendete Robert die Zusammenarbeit wieder, um seine eigene Marke Robert Caldwell Cigars zu gründen. Die Zigarren seiner Marke ließ er von der Familie Ventura in deren Tabacalera William Ventura herstellen. Es dauerte dann nur noch ein weiteres Jahr bis er begann seine eigene Manufaktur zu errichten. Seit dem Sommer 2015 werden die meisten seiner Blends dort hergestellt. Eine seiner bekanntesten Marken, die Blind Man‘s Bluff, wird interessanterweise in einer Tabacalera von der Oettinger Davidoff Group, der Agroindustrias Laepe S.A. in Honduras hergestellt, die gleiche Fabrik, aus der auch die Camachos von Davidoff kommen.