Worth knowing
Even if there is no talk of "Post Embargo" for political reasons until further notice - this insider tip series has survived and comes to us every year in a small edition. The Lancero with easily 85 - 100 minutes smoking time is a real bargain!
Aroma
Nowadays, the fan of elegant "florettes" is grateful for every Lancero that still exists - and for this one in particular, it offers an exciting, intense aroma profile and a crystal-clear development in the course of the smoke at a friendship price. Noble dark woods and leather scents represent the noble side of the flavor picture; various nuts and dark chocolate bring it together with the nice creamy smoke texture and a portion of caramel sweetness harmoniously in balance. Somewhat more powerful than the Toro, the full-bodied Lange veers toward distinctive tones of espresso and earth after the halfway point.
Login
Cigar Brand: | Alec Bradley |
---|---|
Cigar series: | Alec Bradley Post Embargo |
Country of Origin Cover: | Honduras |
Country of origin Wrapper: | Honduras |
Country of origin filler tobacco: | Honduras, Nicaragua |
Flavour: | Caramel, Earth, Espresso, Leather, Nut, Plain chocolate, Wood |
Format: | Lancero |
Lenght in cm: | 19.05 |
Ring gauge: | 41 |
Strength: | medium - strong |
Alec Bradley
Alan Rubin hatte nicht nur einen vagen Traum, sondern auch den dazu passenden Realisierungsplan vor Augen, als er sich dazu entschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu produzieren, die später zu Alec Bradley wurde. Doch die Umstände meinten es nicht gut mit ihm und der schrumpfende Markt der Zigarrenmanufakturen in den 1990er Jahren machten es ihm schwer zu bestehen. Rubin kämpfte und versuchte mit Mühen, seine Alec Bradley Cigar Company zu behalten. Er wollte weder verkaufen, noch die Produktion stoppen, geschweige denn aufgeben. Als der Zigarrenliebhaber Anfang 2000 die unrentable Alec Bradley Edition „Bogey´s Stogies“ herausbrachte, musste er Einbußen von mehr als 60.000 US-Dollar hinnehmen. Der Zeitpunkt für seine erste eigene Zigarrenlinie hätte nicht schlechter gewählt sein können. Der Zigarrenboom neigte sich dem Ende zu und es gab zu viele Zigarren Anbieter im Vergleich zu ihren Abnehmern. Es schien ausweglos für Alec Bradley. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem finanziellen Ruin traf der Unternehmer, wie der Zufall es wollte, Ende 2000 Ralph Montero, den Zigarrenexperten und Gründer der Marke Montero Cigars. Der eine suchte Knowhow, der andere Kapital. Was lag da näher, als sich zusammenzuschließen? Schnell wurden die beiden Tabakexperten sich einig. Montero brachte neben fachlichem Wissen hervorragende Kontakte mit sich – unter anderem den bekannten Tabakzüchter aus der Dominikanischen Republik Henke Kelner. Die Produktion von Alec Bradley lief wieder an und schnell waren Erfolge sichtbar.