
- Order number: SW10761
Die Serie 20th Anniversary Maduro der Marke Perdomo bestand zunächst lediglich aus vier Vitolas, mittlerweile ist sie auf sieben Formate und einen gemischten Sampler erweitert worden. Die etwas irreführende Bezeichnung 20. Jubiläum kommt daher, weil nur 4 Jahre zuvor im Jahre 2008 die Zigarren der Serien Perdomo 10th Anniversary auf den Markt gebracht wurden. Das 10. Jubiläum bezieht sich auf die Eröffnung der Manufaktur in Esteli, während sich die zum 20. Jubiläum auf den ursprünglichen Start der Zigarrenproduktion in den USA beziehen. Die verarbeiteten Tabake stammen komplett aus Nicaragua, das Deckblatt ist ein Broadleaf-Maduro das eine besondere Behandlung erfahren hat und das nur die höchste Blattstufe verwendet wird. Dadurch wird gewährleistet, dass diese Deckblätter (Capa) ein wirklich volles und komplexes Raucherlebnis ermöglichen. Die dunklen Blätter werden anschließend besonders intensiv gereift und zusätzlich noch in benutzten, ausgebrannten, und dadurch leicht süßlichen, Bourbonfässern für eine Dauer von mindestens 14 Monaten gelagert. Diese Serie existiert ebenfalls mit anderen Deckblättern, die Einlage- und Umblatttabake sind dann trotzdem komplett identisch. Der Wickel wird in der Produktion lediglich mit einem anderen Deckblatt umhüllt, je nach Serie mit einem Connecticut-, Sungrown- oder Madurodeckblatt. Trotz des geringen Gewichtsanteils hat die Capa (spanisch für Deckblatt) einen deutlichen Anteil am Geschmack. Bei der Perdomo 20th Anniversary Maduro Toro handelt es sich um ein Toro - Format mit einer Länge von 15,0 cm, einem Durchmesser von 2,22 cm und 56er Ringmaß.
Cigar brand: | Perdomo |
Zigarrenserie: | Perdomo 20th Anniversary |
Format: | Toro |
Ringmaß: | 56 |
Länge in cm: | 15,0 |
Country of origin tobacco: | Nicaragua |
Country of origin binder: | Nicaragua |
Country of origin cover sheet: | Nicaragua |
Stärke: | mittel |
Flavors: | Erde, Kaffee, Kakao, Leder, Pfeffer |

Der Name „Perdomo“ steht nicht nur für absolute Premiumqualität, sondern auch für die weitreichende und bewegende Firmengeschichte, die das Unternehmen geprägt hat. Die Historie des erfolgreichen Zigarrenherstellers Perdomo führt nach San Jose de las Lajas, ins tiefste Kuba. Silvio Perdomo, der Gründer und Namensgeber des Unternehmens, hat in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angefangen, sich mit dem Zigarrengeschäft vertraut zu machen. Er arbeitete für verschiedene – damals sehr angesehene – Fabriken in Kuba und genoss die beste Ausbildung, die seinerzeit dort möglich war. Sein großer Wunsch war es, sich erfolgreich im Tabakgeschäft zu etablieren und seinen Sohn, Nick Perdomo, davon zu überzeugen, in seine Fußstapfen zu treten. Doch die kubanische Revolution traf die Familie stark: Silvio Perdomo verbrachte knapp zwölf Jahre im Gefängnis, musste harte Folter über sich ergehen lassen und konnte seinem Eifer für die Zigarrenproduktion nicht mehr nachgehen. Zur Erleichterung der gesamten Familie schaffte es Perdomo Junior, den Guerilla-Kämpfen im Land zu entgehen und in die amerikanischen Staaten zu flüchten. Hier erfüllte er seinem Vater dessen größten Wunsch: Er widmete sich dem Tabakgeschäft, entwickelte seine Leidenschaft für dieses und produzierte 1992 die erste Perdomo-Zigarre. Damals drehte der junge Kubaner die Zigarren noch in seiner Garage, zwar unprofessionell, aber schon damals mit viel Hingabe. Jahre später hatte Nick Perdomo es geschafft und sich seine eigene Fabrik aufgebaut. Unter dem Familiennamen produzierte und wirtschaftete er. Angefangen von der Aufzucht des Tabaks bis hin zur Veredelung der stilvollen Verpackungen aus spanischem Zedernholz. Das Raucherlebnis, das jede Zigarre aus dem kubanischen Sortiment mit sich bringt, ist unter anderem auch auf die gezielt ausgewählten Anbaugebiete in Nicaragua zurückzuführen. Nicht ohne Grund bauen viele Experten der Tabakwelt in Nicaragua an und nutzen die klimatisch günstigen Bedingungen vor Ort. Das milde tropische Klima und der vulkanische Boden lassen den Tabak gedeihen und verleihen ihm eine einzigartige Note. Die beeindruckende Geschichte dieser kubanischen Familie ist neben dem besonderen Geschmack ein Grund für die Aufnahme der Perdomo-Zigarren in das Sortiment. Hier finden Sie zum Beispiel einige High-End Zigarren von Perdomo.
einer meiner Lieblinge
Diese perfekt verarbeitete Zigarre bereitet mir immer wieder Freude. Besonders im letzten Drittel macht die Zigarre einfach nur Spaß, die Mixtur aus Erd-, Kaffe-, Kakao- und Lederaromen zollt dieser Zigarre wirklich Tribut. Sehr sehr cremiger Rauch rundet das Geschmackserlebnis ab. Ein gern und oft gesehener Gast in meinem Humidor, leider nur mit kurzer Aufenthaltsdauer.