Worth knowing
Not a "lumberjack cigar" for a change, with a dark wrapper and plenty of nicotine, but a super-good-natured, emphatically beginner-friendly thick five-incher in a bright light Connecticut wrapper from Drew! It burns for about 50 - 65 minutes.
Flavours
It's all sunshine here! With a consistently manageable strength, the "Shade" spoils the connoisseur with a colourful bouquet of sloppy-smooth aromas from the breakfast buffet, so to speak: sweet meadow honey, fresh toast with butter, creamy latte... for the experienced aficionado, the ideal start to the day, which also does not overtax any beginner. In the 2nd half, the honey sweetness changes into caramel sweetness, the roasted taste becomes more concise, a pinch of spices also flies to the palate, accompanied by melting chocolate. Very charming and absolutely recommended to fans of mild cigars!
Login
Cigar Brand: | Drew Estate |
---|---|
Flavour: | Caramel, Creamy, Milk coffee, Sweetness |
Format: | Robusto |
Herkunftsland Deckblatt: | Ecuador |
Herkunftsland Einlagetabak: | Dominikanische Republik, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Sumatra |
Länge in cm: | 12,70 |
Ringmaß: | 54 |
Stärke: | leicht - mittel |
Zigarrenserie: | Drew Estate Undercrown |
Drew Estate
Zwei Männer, ein Traum –so begann die Erfolgsstory der amerikanischen Zigarrenmarke Drew Estate. Die zwei Männer sind Jonathan Drew und Marvin Samel und der Traum, das war der Traum einer eigenen Zigarrenfabrik mit dem Namen „La Gran Fabrica Drew Estate“. Anders als bei vielen anderen renommierten Zigarrenherstellern konnten die Beiden weder auf das Werk ihrer Vorväter aufbauen noch kamen sie aus Kuba, sondern ihre Karriere begannen sie in einem knapp 5 m² „großen“ Kiosk im World Trade Center in New York City. Wie mühsam und schwierig solch ein Weg dann ist, das kann man sich gut vorstellen. Doch ihre Leidenschaft für Zigarren und für das Land Nicaragua hat den Beiden geholfen, sich Schritt für Schritt durchzukämpfen. Anfangs war die Lage oft angespannt, das Risiko hoch und die beiden Brüder im Geiste mussten durch manche harte Schule, sie berichten, dass Jonathan Drew gegen Ende 1998 nach Esteli in Nicaragua reiste mit der Hoffnung auf eine „Wiedergeburt“ in der Zigarrenwelt. Mit einer Handvoll Zigarrenroller und sehr wenig Startkapital startete der „Crazy Gringo“ dort, sein Appartement in New York tauschte er gegen eine Matratze auf dem Dachboden der Fabrik und das alles fast ohne Kenntnisse in der spanischen Sprache! In Brooklyn hielt derweil Marvin die Stellung, saß in seinem zusammengewürfelten „Büro“ und versuchte das benötigte Kapital aufzutreiben. Er schreibt, er bettelte und borgte sich das Geld von jedem, der ihnen eine Chance geben wollte, in der Verwandtschaft, im Freundeskreis aber auch bei „skrupellosen Charakteren“… Im Frühjahr 1999 kehrte Jonathan zurück nach Brooklyn, im Gepäck etliche vielversprechende Blends für die neuen Zigarrenserien von Drew Estate. Es waren spektakulär andere Blends als üblich und so sollten sie auch präsentiert werden. Mit Scott „ACID“ Chester fand sich ein angesagter Designer, der auch gleich Namensgeber der neuen Serie wurde, die ACID-Zigarren waren geboren. Dafür wurde Tabak höchster Qualität mit würzigen Essenzen aromatisiert, Verzeihung, „infused“. Nach der Präsentation dieser Zigarren stand die Zigarrenwelt in den USA Kopf. Noch vor der „ACID“ hatte es 1998 die „La Vieja Habana“ gegeben, jedoch durch die vom Hurrican „Mitch“ verursachten Zerstörungen in Nicaragua wurde die Produktion vorübergehend eingestellt. 2001 feierte die Marke ihr Come-Back in stylischer Art-Deco-Form, ein weiterer wichtiger Schritt für Drew Estate. Im gleichen Jahr berichtete das Forbes-Magazin über angesagte Marken und nannte Drew Estate in einem Atemzug mit Apple und Harley Davidson! Weitere Serien folgten über die Jahre und 2004 stand die Firma an einem Wendepunkt. Die Firma war gewachsen und so tauschte man die beengten New Yorker Verhältnisse gegen „Fun and sun“ in Miami ein. Gleichzeitig kam ein neuer Mann mit an Bord: Steve Saka. Seine Aufgabe: die Firma auf den nächsten „Level“ zu führen. Und langsam begann auch der ursprüngliche Traum Gestalt anzunehmen: die eigene Fabrik.