inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11029
Wissenswertes
Wie z.B. „Cohiba“ ist auch „Jibaro“ ein Wort aus der indigenen Taíno-Sprache und wird heute – auch außerhalb seines Ursprungslandes Puerto Rico – allgemein für Bergbauern verwendet. Ob die ca. 60 – 70 Minuten brennende Robusto im Allgäu oder in Südtirol wohl besonders gut schmeckt?
Aromen
Eine vielschichtige, aromatisch deutlich von den anderen Tatuaje-Blends abweichende Zigarre, die nach würzig-expressivem Auftakt ein sehr spannendes Geschmacksbild mit vielen Facetten entfaltet. Zedern- und Teakholznoten sind ebenso präsent wie kräftiger Röstgeschmack, schwarzer Pfeffer am Gaumen, aber auch charmante Karamell- und Lakritzesüße, pikante mineralische Beiklänge und das Arome von schwarzem Tee. Einer jener Smokes, die nach intensivem Beginn weicher und süßer werden, um zum Finish hin wieder anzuziehen. Eine reizvolle Angelegenheit von gut mittlerer Stärke.
Zigarrenmarke: | Tatuaje |
Zigarrenserie: | Tatuaje Nuevitas |
Format: | Robusto |
Ringmaß: | 54 |
Länge in cm: | 12,70 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Nicaragua |
Herkunftsland Deckblatt: | Nicaragua |
Stärke: | mittel - kräftig |
Aromen: | Holz, Pfeffer, Toast, Würze |

Die Zigarren von Pete Johnson sind das Produkt eines neuen Trends am Tabakmarkt: Hochwertige Zigarren werden veröffentlicht und hinter diesen Marken stecken bekannte Persönlichkeiten, die sich zusammengetan haben. So ist es auch bei Tatuaje: Zusammen mit Don José „Pepin“ Garcia, dem bekannten Zigarrenschöpfer kubanischer Herkunft, und seinem Sohn Jaime Garcia entwickelte Ex-Heavy-Metal-Star Pete Johnson im Jahr 2003 diese besondere Zigarrenmarke. Pete Johnson wandte sich mit seinen ambitionierten Plänen an den kubanischen Garcia-Clan mit Sitz in Nicaragua. Er hätte sich wohl keine bessere Adresse für sein Vorhaben suchen können, als eine Familie, die die Tabakindustrie so geprägt hat. Den Namen für seine Zigarren entnahm Pete Johnson aus dem Spanischen. Übersetzt heißt Tatuaje „Tattoo“. In erster Linie will Johnson damit auf seinen eigenen Körperschmuck anspielen. Pete Johnson ist ehemaliger Gitarrist einer Heavy-Metal-Band aus Los Angeles. Trotzdem geht er in der Entwicklung seiner Zigarrenmarke völlig auf und bringt sich bei mit voller Kraft ein. Sich die Unterstützung von Don „Pepin“ Garcia zu sichern, war ein geschickter Schachzug von ihm. Trotzdem ist seine eigene Meinung bei der Produktion nicht zu unterschätzen: Erst als Johnsons Ideen mit dem tatsächlichen Resultat übereinstimmten, konnte die Produktion der Zigarren an den zwei kleinen Manufakturen in Miami und Nicaragua übergeben werden.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »