- Artikel-Nr.: SW11201
Wissenswertes
Das „Standardformat“ der heutigen Zigarrenwelt bietet sich auch für diese preisgekrönte Serie als perfekter Einstieg an. Unter dem prächtigen Deckblatt und der stilvollen Anilla steckt jede Menge Geschmack für ca. 50 – 60 Minuten!
Aromen
Eine herzhafte, überdurchschnittlich kräftige Zigarre von intensivem Geschmack, dabei keineswegs ohne Finesse und Eleganz! Zunächst dominiert eine Palette kerniger Röstaromen von Kaffee, Toast und Getreide, verbunden mit deutlichen Gewürznoten. Alsbald tritt feine Süße hinzu, wenn auch weniger vordergründig als bei der „Lost Art“-Variante. Eine leicht „salzig“ anmutende mineralische Komponente und schwerer Duft dunkler Hölzer runden das sehr harmonisch ausbalancierte Spektrum der „spice bomb“ ebenso ab wie ein Hauch edelherben Kakaogeschmacks, der zunehmend erdiger wird.
Zigarrenmarke: | Alec Bradley |
Zigarrenserie: | Alec Bradley Prensado |
Format: | Robusto |
Ringmaß: | 50 |
Länge in cm: | 12,70 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Deckblatt: | Honduras |
Stärke: | kräftig |
Aromen: | Gewürze, Holz, Kakao, Toast |

Alan Rubin hatte nicht nur einen vagen Traum, sondern auch den dazu passenden Realisierungsplan vor Augen, als er sich dazu entschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu produzieren, die später zu Alec Bradley wurde. Doch die Umstände meinten es nicht gut mit ihm und der schrumpfende Markt der Zigarrenmanufakturen in den 1990er Jahren machten es ihm schwer zu bestehen. Rubin kämpfte und versuchte mit Mühen, seine Alec Bradley Cigar Company zu behalten. Er wollte weder verkaufen, noch die Produktion stoppen, geschweige denn aufgeben. Als der Zigarrenliebhaber Anfang 2000 die unrentable Alec Bradley Edition „Bogey´s Stogies“ herausbrachte, musste er Einbußen von mehr als 60.000 US-Dollar hinnehmen. Der Zeitpunkt für seine erste eigene Zigarrenlinie hätte nicht schlechter gewählt sein können. Der Zigarrenboom neigte sich dem Ende zu und es gab zu viele Zigarren Anbieter im Vergleich zu ihren Abnehmern. Es schien ausweglos für Alec Bradley. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem finanziellen Ruin traf der Unternehmer, wie der Zufall es wollte, Ende 2000 Ralph Montero, den Zigarrenexperten und Gründer der Marke Montero Cigars. Der eine suchte Knowhow, der andere Kapital. Was lag da näher, als sich zusammenzuschließen? Schnell wurden die beiden Tabakexperten sich einig. Montero brachte neben fachlichem Wissen hervorragende Kontakte mit sich – unter anderem den bekannten Tabakzüchter aus der Dominikanischen Republik Henke Kelner. Die Produktion von Alec Bradley lief wieder an und schnell waren Erfolge sichtbar.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »