Wissenswertes
Die Robusto der Selección mag mit ihren klassischen Abmessungen etwas unspektakulär daherkommen, ist aber ein typischer Fall von „mehr sein als scheinen“! Eine geniale Zigarre – etwas höherpreisig als der Rest der Linie, aber in ihrem Segment eine der besten non-Cubans! 55 – 65 Minuten Rauchzeit.
Aromen
Die „Fleur-de-Lis“ auf der Anilla, ein zweiter Ring, der SEHR dem der kubanischen Limitadas ähnelt… Schande dem, Absicht unterstellt! Aber im Ernst: Es ist verblüffend, wie nah dieser Blend ganz ohne kubanischen Tabak einer gut gereiften Montecristo kommt – zumal in der 1. Hälfte. Intensivste Bitterschokolade, profunder Mokkageschmack, sogar die typische leichte Heunote mit zimtigem Beiklang – da werden auch Kuba-Puristen weich. Die Aromatik der mittelkräftig beginnenden, aber immer stärker werdenden Zigarre ist unglaublich dicht, wird zusehends erdiger, mit vielfältigen Gewürztönen und samtiger Rauchtextur. Eine besondere Empfehlung!
Anmelden
Aromen: | Heu, Röstaromen, Schokolade, Zartbitterschokolade |
---|---|
Format: | Robusto |
Herkunftsland Deckblatt: | Nicaragua |
Herkunftsland Einlagetabak: | Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Nicaragua |
Länge in cm: | 12,70 |
Ringmaß: | 50 |
Stärke: | kräftig |
Zigarrenmarke: | Tatuaje |
Zigarrenserie: | Tatuaje La Seleccion de Cazador |
Tatuaje

Die Zigarren von Pete Johnson sind das Produkt eines neuen Trends am Tabakmarkt: Hochwertige Zigarren werden veröffentlicht und hinter diesen Marken stecken bekannte Persönlichkeiten, die sich zusammengetan haben. So ist es auch bei Tatuaje: Zusammen mit Don José „Pepin“ Garcia, dem bekannten Zigarrenschöpfer kubanischer Herkunft, und seinem Sohn Jaime Garcia entwickelte Ex-Heavy-Metal-Star Pete Johnson im Jahr 2003 diese besondere Zigarrenmarke. Pete Johnson wandte sich mit seinen ambitionierten Plänen an den kubanischen Garcia-Clan mit Sitz in Nicaragua. Er hätte sich wohl keine bessere Adresse für sein Vorhaben suchen können, als eine Familie, die die Tabakindustrie so geprägt hat. Den Namen für seine Zigarren entnahm Pete Johnson aus dem Spanischen. Übersetzt heißt Tatuaje „Tattoo“. In erster Linie will Johnson damit auf seinen eigenen Körperschmuck anspielen. Pete Johnson ist ehemaliger Gitarrist einer Heavy-Metal-Band aus Los Angeles. Trotzdem geht er in der Entwicklung seiner Zigarrenmarke völlig auf und bringt sich bei mit voller Kraft ein. Sich die Unterstützung von Don „Pepin“ Garcia zu sichern, war ein geschickter Schachzug von ihm. Trotzdem ist seine eigene Meinung bei der Produktion nicht zu unterschätzen: Erst als Johnsons Ideen mit dem tatsächlichen Resultat übereinstimmten, konnte die Produktion der Zigarren an den zwei kleinen Manufakturen in Miami und Nicaragua übergeben werden.