inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11116
Wissenswertes
Bei den Zigarren der Blind Faith Serie von Alec Bradley handelt es sich um die „neue“ bzw. „nächste“ Generation von Alec Bradley Cigars. Alan Rubin´s Söhne (Alec und Bradley) haben diesen Blend in Eigenverantwortung kreiert, während ihr Vater Ihnen dabei blind vertraute – „Blind Faith“ eben!
Aromen
Die Jungs entschieden sich für eine Komposition aus nicaraguanischen und honduranischen Tabaken. Für die Einlagemischung werden nicaraguanische Esteli Corojo 99 und Criollo 98 Tabake verwendet, die von jeweils einem nicaraguanischen und honduranischen Umblatt aus den Regionen Trojes und Jalapa umhüllt werden. Der Wickel wird von einem honduranischen Deckblatt ummantelt, dass ebenfalls aus der Region Trojes stammt. Die Kombination der Vitola bringt ein cremiges Aromenprofil mit sich, dass durch vollmundige Erde -, Holz -, Kaffee -, Kakao -, Pfeffer – und Nussaromen bestimmt wird. Der gesamte Rauchverlauf wird von einer allseits prägnanten Tabakwürze begleitet, wodurch der Smoke hervorragend abgerundet wird. Bei der Alec Bradley Blind Faith Gordo handelt es sich um Gordo – Format mit einer Länge von 15,24 cm und einem Durchmesser von 2,38 cm, was einem 60er Ringmaß entspricht.
Zigarrenmarke: | Alec Bradley |
Zigarrenserie: | Alec Bradley Blind Faith |
Format: | Gordo |
Ringmaß: | 60 |
Länge in cm: | 15,24 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Deckblatt: | Nicaragua |
Stärke: | mittel |
Aromen: | Erde, Holz, Kaffee, Kakao, Nuss, Pfeffer |

Alan Rubin hatte nicht nur einen vagen Traum, sondern auch den dazu passenden Realisierungsplan vor Augen, als er sich dazu entschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu produzieren, die später zu Alec Bradley wurde. Doch die Umstände meinten es nicht gut mit ihm und der schrumpfende Markt der Zigarrenmanufakturen in den 1990er Jahren machten es ihm schwer zu bestehen. Rubin kämpfte und versuchte mit Mühen, seine Alec Bradley Cigar Company zu behalten. Er wollte weder verkaufen, noch die Produktion stoppen, geschweige denn aufgeben. Als der Zigarrenliebhaber Anfang 2000 die unrentable Alec Bradley Edition „Bogey´s Stogies“ herausbrachte, musste er Einbußen von mehr als 60.000 US-Dollar hinnehmen. Der Zeitpunkt für seine erste eigene Zigarrenlinie hätte nicht schlechter gewählt sein können. Der Zigarrenboom neigte sich dem Ende zu und es gab zu viele Zigarren Anbieter im Vergleich zu ihren Abnehmern. Es schien ausweglos für Alec Bradley. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem finanziellen Ruin traf der Unternehmer, wie der Zufall es wollte, Ende 2000 Ralph Montero, den Zigarrenexperten und Gründer der Marke Montero Cigars. Der eine suchte Knowhow, der andere Kapital. Was lag da näher, als sich zusammenzuschließen? Schnell wurden die beiden Tabakexperten sich einig. Montero brachte neben fachlichem Wissen hervorragende Kontakte mit sich – unter anderem den bekannten Tabakzüchter aus der Dominikanischen Republik Henke Kelner. Die Produktion von Alec Bradley lief wieder an und schnell waren Erfolge sichtbar.