5,30 €*
Lieferzeit: 2-3 Tage, 8 Stück auf Lager
Wissenswertes
Sonst eher für schlanke Vítolas bekannt, hat die Bestseller-Marke Brasiliens auch das heute beliebteste Format im Sortiment. Hier kommt das herrliche Mata Fina-Deckblatt der Puro optisch besonders zur Geltung. Reisen Sie für 50 – 60 Minuten an den Amazonas!
Aromen
Wer bei brasilianischem Tabak nur an viel Herrenschokolade und ein bisschen Pfeffer denkt, ist hier schief gewickelt. Die Vielschichtigkeit der Robusto ist in diesem Preissegment nämlich außergewöhnlich – neben der landestypischen Kakaonote finden sich geröstete Mokkabohnen, die Süße von Schwarzbier, weiche ledrig-holzige Adstringenz, ätherische Beiklänge von Fruchtzesten, im Rauchverlauf auch immer mehr exotischer Gewürzgeschmack. Der Rauch mutet zauberhaft seidig an, die Aromatik ist sehr elegant für einen Fünfer. Der Smoke hat ein wenig mehr Wumms als die dünneren Schwestern.
Anmelden
Aromen: | Gewürze, Holz, Kakao, Leder |
---|---|
Format: | Robusto |
Herkunftsland Deckblatt: | Brasilien |
Herkunftsland Einlagetabak: | Brasilien |
Herkunftsland Umblatt: | Brasilien |
Länge in cm: | 12,70 |
Ringmaß: | 50 |
Stärke: | mittel |
Zigarrenmarke: | Alonso Menendez |
Alonso Menendez

Der Name Alonso Menendez ist unter Zigarrenliebhabern ein bekannter Name, die meisten Aficionados assoziieren mit seinem Namen die aus Brasilien stammende Zigarrenmarke und auch dort die ansässige Tabakplantage. Diese wurden allerdings erst in den 60iger Jahre des 20. Jhd. von seinem Sohn Felix im brasilianischen Bundesstaat Bahia nahe der am Atlantik gelegenen Hauptstadt Salvador gegründet. Alonso selbst war an der Gründung der beiden bekannten kubanischen Zigarrenmarke Montecristo und H. Upmann beteiligt und emigrierte nach der kubanischen Revolution nach Brasilien. Die hochwertigen Tabake aus Brasilien, allen voran der weltberühmte Mata Fina werden auch von namhaften Marken wie beispielsweise Davidoff in vielen Blends für Zigarren verarbeitet, dennoch sind Zigarren aus rein brasilianischen Tabaken eher eine Seltenheit. Die Charakteristik der brasilianischen Tabake stellt eine wunderbare Kontroverse zu den karibischen dar.