- Artikel-Nr.: SW11252
- Freitextfeld 1: Tatuaje, Mexican Experiment, ME II, Churchill
Wissenswertes
Bitte nicht reinbeißen! Im Unterschied zu den anderen, runden Tatuaje-Serien ist diese im aromenstarken San Andrés-Deckblatt „flat boxpressed“ und erinnert nicht wenig an eine Landjäger-Wurst. Sie ist auch mindestens so lecker – und mit 80 – 95 Minuten Rauchzeit ergiebiger!
Aromen
Wie nur wenige non-Cubans dieser Preisklasse legt das Langformat eine beeindruckende Geschmacksentwicklung im Rauchverlauf hin. Anfangs von moderater Stärke, schön süßlich, mit schokoladigen Verwöhnaromen und exotischen Gewürztönen, wird sie zusehends intensiver und erdiger; die Schoko- gehen in tiefe Kakaonoten über, pikanter Ingwer tritt an die Stelle der lieblicheren Gewürze, Röstnoten von Espressobohnen gesellen sich hinzu. Die Kraft zieht kontinuierlich an, erreicht gegen Ende ein Niveau knapp über Durchschnitt. Bemerkenswert ist – wie in der ganzen Reihe – der trotz aller Würze super-cremige Rauch.
Zigarrenmarke: | Tatuaje |
Zigarrenserie: | Tatuaje Mexican Experiment |
Format: | Churchill |
Ringmaß: | 48 |
Länge in cm: | 16,51 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Nicaragua |
Herkunftsland Deckblatt: | Mexiko |
Stärke: | mittel - kräftig |
Aromen: | Espresso, Gewürze, Röstaromen, Schokolade |

Die Zigarren von Pete Johnson sind das Produkt eines neuen Trends am Tabakmarkt: Hochwertige Zigarren werden veröffentlicht und hinter diesen Marken stecken bekannte Persönlichkeiten, die sich zusammengetan haben. So ist es auch bei Tatuaje: Zusammen mit Don José „Pepin“ Garcia, dem bekannten Zigarrenschöpfer kubanischer Herkunft, und seinem Sohn Jaime Garcia entwickelte Ex-Heavy-Metal-Star Pete Johnson im Jahr 2003 diese besondere Zigarrenmarke. Pete Johnson wandte sich mit seinen ambitionierten Plänen an den kubanischen Garcia-Clan mit Sitz in Nicaragua. Er hätte sich wohl keine bessere Adresse für sein Vorhaben suchen können, als eine Familie, die die Tabakindustrie so geprägt hat. Den Namen für seine Zigarren entnahm Pete Johnson aus dem Spanischen. Übersetzt heißt Tatuaje „Tattoo“. In erster Linie will Johnson damit auf seinen eigenen Körperschmuck anspielen. Pete Johnson ist ehemaliger Gitarrist einer Heavy-Metal-Band aus Los Angeles. Trotzdem geht er in der Entwicklung seiner Zigarrenmarke völlig auf und bringt sich bei mit voller Kraft ein. Sich die Unterstützung von Don „Pepin“ Garcia zu sichern, war ein geschickter Schachzug von ihm. Trotzdem ist seine eigene Meinung bei der Produktion nicht zu unterschätzen: Erst als Johnsons Ideen mit dem tatsächlichen Resultat übereinstimmten, konnte die Produktion der Zigarren an den zwei kleinen Manufakturen in Miami und Nicaragua übergeben werden.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »