- Artikel-Nr.: SW11052
- Freitextfeld 1: Kristoff, Vengeance, Perfecto
Wissenswertes
Es ist schon in Vergessenheit geraten, aber die heute seltene Zeppelin-Form der Perfecto war bis in die 1940er-Jahre die eigentlich klassische Gestalt einer Zigarre. Kristoff setzt die Tradition mit diesem urigen Stumpen glänzend fort. Er brennt ca. 80 – 95 Minuten.
Aromen
Selbst in den ersten Zügen ist diese vor dem „Rüsselchen“ am Kopf abgeschnittene Perfecto schon himmlisch cremig. Bei aller Ähnlichkeit mit der Lancero ist sie doch vielschichtiger, mit deutlicher Süße von Rosinen und eleganten blumigen Noten, gleichzeitig formatbedingt etwas weniger würzig. Die intensive Kaffee-Aromatik sowie der erdig grundierte permanente Kakaoton sind aber jederzeit zu erschmecken, ebenso Haselnüsse und eine herzhafte „fleischige“ Komponente, die der hervorragend verarbeiteten Zigarre eine wunderbare Deftigkeit verleiht. Gegen Ende wird’s kräftiger und kakaolastiger.
Zigarrenmarke: | Kristoff Cigars |
Warengruppe: | Zigarren |
Zigarrenserie: | Kristoff Vengeance |
Format: | Perfecto |
Ringmaß: | 60 |
Länge in cm: | 16,51 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Dominikanische Republik, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Indonesien |
Herkunftsland Deckblatt: | Dominikanische Republik |
Stärke: | mittel - kräftig |
Aromen: | Florale, Kaffee, Kakao, Röstaromen |

Man kennt eine ähnliche Geschichte bereits von Rocky Patel: Wie auch bei Rocky konnte Glen Case, der Gründer der Boutique-Zigarren-Marke aus der Dominikanischen Republik, ebenfalls auf eine sehr erfolgreiche Karriere in einem ganz anderen Segment zurückblicken bevor er „in Zigarren machte“. Fast zwei Jahrzehnte war Glen erfolgreich im Finanzbereich tätig, davon neun Jahre in einer hohen Position in einer der „Top fünf Banken“ der Vereinigten Staaten, wie er selbst sagt. Doch dies konnte ihn nicht glücklich machen, so war es eine Mischung aus einer Art Midlife-Crises und der Frage danach, was er mit seinem restlichen Leben anfangen wollte, das ihn schließlich zum Tabak trieb. Da er schon immer sehr gern die guten Stumpen genossen hatte, wurde aus seinem einstigen Hobby schnell eine große Leidenschaft. Er nahm sich zunächst mehrere Jahre Zeit, um sich dem Thema Zigarren ausführlich zu widmen. 2004 wurde dann schließlich Kristoff Cigars gegründet.
Rächt sich, wenn man die nicht raucht!
Vengeance ist das englische Wort für „Rache“ – vom spannenden Rauchverlauf und der Aromenvielfalt her wäre allerdings auch „Kristoff Surprise“ ein passender Name… Optisch kommt diese Perfecto jedenfalls wie eine bildschöne Maduro daher, aber es handelt sich um ein Connecticut Broadleaf Deckblatt. Vom Start weg dominieren Kaffee und Schokolade und eine leichte Prise Pfeffer. Mit größer werdendem Durchmesser kommt eine angenehme Süße und auch eine leichte Fruchtigkeit dazu, die beide bestens zum Kaffee-/Schoko-Grundcharakter passen. Auch die Stärke nimmt bis zur Mitte hin stetig zu, ohne allerdings zu massiv zu werden. Überraschend ist dann das letzte Drittel: Während man sich noch kurz sorgt, ob sich die Stärke der Zigarre dann nicht doch langsam rächt, verwandelt sie sich und verabschiedet sich mit einem wunderbar cremigen, eher süßlich-milden runden Abgang. Fazit: Eines rächt sich auf jeden Fall: diese Top-Zigarre nicht zu probieren. Denn dann verpasst man einen großartig gelungenen, extrem unterhaltsamen und facettenreichen Smoke!
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »