4,00 €*
Lieferzeit: 2-3 Tage, 10 Stück auf Lager
Wissenswertes
Eine dicke Robusto, für deren Preis man nicht mal eine Bratwurstsemmel bekommt? O ja, und eine richtig gute noch dazu! Man kann Thorsten Wolfertz gar nicht dankbar genug dafür sein. Der handgerollte Longfiller (!) brennt ca. 45 – 60 Minuten.
Aromen
Honduranischer und nicaraguanischer Tabak in einer würzig-holzigen, aber auch dezent süßen Zigarre mit üppigen Röstaromen? Klingt doch glatt nach Alec Bradley – und diese Marke zählt ja auch zum Wolfertz’schen Portfolio. Immer wieder erstaunlich, wie nah der Budget-Blend den großen Namen kommt! Die bieten selbstverständlich mehr Tiefe und Komplexität, aber der unprätentiöse, grundehrliche Wohlgeschmack dieser cremigen, harmonischen und super-gutmütigen Zigarre passt perfekt, wenn man sich mal nicht maximal auf jeden Zug konzentrieren will. Unkompliziert, toll gerollt, durchaus mit Körper.
Anmelden
27. Juli 2020
Richtig guter Smoke für wenig Geld!
Ein handgerollter 5x52-Longfiller für unter 3.-, da bin ich erst mal skeptisch. Diese Zigarre ist aber erstaunlich gut! Kaffee-, Holz- und etwas Erdaromen dominieren neben dezenter Süße, der bitterlich-verbrannte Grundton vieler billiger Zigarren spielt hier kaum eine Rolle. Die angenehmen Geschmacksnoten überwiegen bei weitem. Sogar eine schöne Vanillenote kommt rüber. Wird auch zum Ende hin nicht harsch, sondern eher leckerer. Einwandfrei verarbeitet, brennt nur etwas schnell ab. Tolles PLV!
Aromen: | Pfeffer, Röstaromen, Zedernholz, feine Tabaksüße |
---|---|
Format: | Robusto |
Herkunftsland Deckblatt: | Nicaragua |
Herkunftsland Einlagetabak: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras |
Länge in cm: | 12,70 |
Ringmaß: | 52 |
Stärke: | mittel - kräftig |
Zigarrenmarke: | Barrio Viejo |
Barrio Viejo

Diese Marke ist eine Eigenmarke des renommierten Importeurs Wolfertz aus Solingen bei Düsseldorf. Mit dem Vertrieb von unter anderem Alec Bradley, Nicarao, A.J. Fernandez, Oliva, Condega und Plasencia hat Thorsten Wolfertz seine Spürnase schon häufig unter Beweis gestellt. Was liegt dann näher als irgendwann seine guten Kontakte zu den Fabriken vor Ort "auszuspielen" und sich eine eigene Marke kreieren zu lassen beziehungsweise selber zu blenden?