
- Artikel-Nr.: SW10739
- Freitextfeld 1: Perdomo, Reserve, 10th, Anniversary, Maduro, Epicure, Toro
Wissenswertes
Perdomo-Zigarren werden bei uns immer häufiger nachgefragt – offenbar haben nicht mehr nur die „Cigar Jourmal“-Tester erkannt, wie toll die Marke ist. Dort wurde diese Weltklasse-Maduro mit ca. 80 – 90 Minuten Rauchzeit sehr zu recht Testsieger der Nr. 02/2021!
Aromen
Einfach beeindruckend, wie der insgesamt eher kräftige Smoke über die komplette Rauchdauer den Spannungsbogen hoch hält! Röstige und schokoladige Nuancen, wie man sie von einer guten Maduro erwartet, stehen freilich im Fokus; doch schwirren daneben immer neue prickelnde Gewürznoten ebenso an den Gaumen wie Honig-, Dörrobst- und Karamellsüße. Starker Kaffee, Torf und Malz kommen spätestens im Schlussdrittel ins Spiel, zuweilen kommt selbst ätherisch-pikante Kräuterwürze auf. Selbst die allerletzten Züge bieten noch neue Geschmäcker – besondere Empfehlung, gerade zu diesem Preis!
Zigarrenmarke: | Perdomo |
Warengruppe: | Zigarren |
Zigarrenserie: | Perdomo 10th Anniversary |
Format: | Toro |
Ringmaß: | 54 |
Länge in cm: | 15,20 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Nicaragua |
Herkunftsland Deckblatt: | Nicaragua |
Stärke: | mittel |
Aromen: | Dörrobst, Kaffee, Nuss, Schokolade |

Der Name „Perdomo“ steht nicht nur für absolute Premiumqualität, sondern auch für die weitreichende und bewegende Firmengeschichte, die das Unternehmen geprägt hat. Die Historie des erfolgreichen Zigarrenherstellers Perdomo führt nach San Jose de las Lajas, ins tiefste Kuba. Silvio Perdomo, der Gründer und Namensgeber des Unternehmens, hat in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angefangen, sich mit dem Zigarrengeschäft vertraut zu machen. Er arbeitete für verschiedene – damals sehr angesehene – Fabriken in Kuba und genoss die beste Ausbildung, die seinerzeit dort möglich war. Sein großer Wunsch war es, sich erfolgreich im Tabakgeschäft zu etablieren und seinen Sohn, Nick Perdomo, davon zu überzeugen, in seine Fußstapfen zu treten. Doch die kubanische Revolution traf die Familie stark: Silvio Perdomo verbrachte knapp zwölf Jahre im Gefängnis, musste harte Folter über sich ergehen lassen und konnte seinem Eifer für die Zigarrenproduktion nicht mehr nachgehen. Zur Erleichterung der gesamten Familie schaffte es Perdomo Junior, den Guerilla-Kämpfen im Land zu entgehen und in die amerikanischen Staaten zu flüchten. Hier erfüllte er seinem Vater dessen größten Wunsch: Er widmete sich dem Tabakgeschäft, entwickelte seine Leidenschaft für dieses und produzierte 1992 die erste Perdomo-Zigarre. Damals drehte der junge Kubaner die Zigarren noch in seiner Garage, zwar unprofessionell, aber schon damals mit viel Hingabe. Jahre später hatte Nick Perdomo es geschafft und sich seine eigene Fabrik aufgebaut. Unter dem Familiennamen produzierte und wirtschaftete er. Angefangen von der Aufzucht des Tabaks bis hin zur Veredelung der stilvollen Verpackungen aus spanischem Zedernholz. Das Raucherlebnis, das jede Zigarre aus dem kubanischen Sortiment mit sich bringt, ist unter anderem auch auf die gezielt ausgewählten Anbaugebiete in Nicaragua zurückzuführen. Nicht ohne Grund bauen viele Experten der Tabakwelt in Nicaragua an und nutzen die klimatisch günstigen Bedingungen vor Ort. Das milde tropische Klima und der vulkanische Boden lassen den Tabak gedeihen und verleihen ihm eine einzigartige Note. Die beeindruckende Geschichte dieser kubanischen Familie ist neben dem besonderen Geschmack ein Grund für die Aufnahme der Perdomo-Zigarren in das Sortiment. Hier finden Sie zum Beispiel einige High-End Zigarren von Perdomo.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »