- Artikel-Nr.: SW11149
- Freitextfeld 1: Macanudo, Vintage 1997, Maduro, Toro
Wissenswertes
Schön, dass diese exklusive Zigarre noch einmal aufgelegt wird! Der Name erklärt sich aus dem Erntejahr der Broadleaf-Deckblätter, und auch die anderen Tabake sind besonders sorgsam gereift. Ein samtweiches Rauchvergnügen für rund 75 – 90 Minuten.
Aroma
Hier ist das Kunststück gelungen, alles zu bieten, was man von einer guten Maduro erwartet, ohne den Macanudo-Fan mit zu großer Stärke oder Würze zu überfordern. Die herbe Süße von Zartbitterschokolade und türkischem Mokka mit etwas Zucker vereint sic h in perfekter Harmonie mit torfigen Noten und einem pikanten Barbeque-/Räuchergeschmack, wie er für Broadleaf-Tabake charakteristisch ist. Alles kommt jedoch moderat und wunderbar ausbalanciert an den Gaumen; Gewürze wie Pfeffer und Muskat spielen nur eine dezente Begleitmusik. Auch die Stärke ist überschaubar. Ebenso edel wie unkompliziert!
Zigarrenmarke: | Macanudo |
Edition: | Macanudo Vintage |
Format: | Toro |
Ringmaß: | 54 |
Länge in cm: | 15,20 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Brasilien, Dominikanische Republik, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras |
Herkunftsland Deckblatt: | USA |
Stärke: | leicht - mittel |
Aromen: | BBQ Aromen, Gewürze, Mokka, Nuss, Torf, Zartbitterschokolade |

1848, das war das erste Kapitel der Erfolgsgeschichte von General Cigar Company: In diesem Jahr wanderte der deutsche Handelsmann Ferdinand Kullmann nach Amerika aus und entdeckte dort seine Liebe zum Tabak. Als Weinhändler war ihm die Welt des Genusses nicht fremd und so kam es, dass sich die Firma in den nächsten hundert Jahren zu einem ausgewachsenen Familienunternehmen entwickelte. Den Fokus auf Tabakwaren schärfte man fortwährend. Das Resultat waren immer sorgfältigere Kultivierungs- und Verarbeitungstechniken. Enkelsohn des Firmengründers, Joseph Cullman Jr., war es, der dank seines ausgeprägten Pioniergeists in Amerika Connecticut Shade Tabak aus echtem kubanischem Saatgut kultivierte – ein Meilenstein für Macanudo’s Zigarren. Im Jahr 1968 kaufte die General Cigar Company ein jamaikanisches Zigarren-Label mit dem Namen Macanudo. Von nun an begann der Aufstieg der bislang nur unter Insidern bekannten Marke zur heute meist verkauften Premium-Zigarre am amerikanischen Markt. Zu verdanken ist dieser Erfolg Ramón Cifuentes und seinem Protegé Daniel Núñez. Heute wie damals gehören Macanudo Zigarren zu den besten, die die General Cigar Company zu bieten hat.
zu Teuer !
Habe vielleicht zu viel erwartet aber Kubanische Zigarren in der selber Preisklasse sind wesentlich besser.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »