Wissenswertes
Im Hause Kristoff wird sie seit jeher in Ehren gehalten, die klassische 19cm-Lancero mit all ihren Vorzügen, wie hohe Aromenkonzentration, Ergiebigkeit und spannendem Rauchverlauf! Überzeugt euch bei der Maduro im schönen Brasil-Wrapper ca. 80 – 95 Minuten lang davon!
Aromen
Mit der richtigen Tabakmischung sorgt auch eine preislich so zivile Lancero für reichlich Abwechslung! Was hier mit lieblichen Fruchtnoten beginnt – ähnlich der „Ligero Maduro“ -, nimmt immer mehr den Charakter einer intensiven „Spice Bomb“ an, mit wärmendem schwarzem Pfeffer in gelungener Dosierung, einem ganzen Strauß pikanter Kräuter, aber auch Aromen von Zimt und Nelke. Selbstredend ist auch jene samtige Kakao-/Röst-/Erdnote am Start. Die man von einer guten Maduro erwartet – harmonisch durchdringt sie sich mit den anderen Facetten. Die Stärke liegt insgesamt im oberen Mittelfeld.
Anmelden
Aromen: | Erde, Gewürze, Kakao, Röstaromen |
---|---|
Format: | Long Panetela |
Herkunftsland Deckblatt: | Brasilien |
Herkunftsland Einlagetabak: | Dominikanische Republik, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Dominikanische Republik |
Länge in cm: | 19,05 |
Ringmaß: | 40 |
Stärke: | mittel - kräftig |
Zigarrenmarke: | Kristoff Cigars |
Zigarrenserie: | Kristoff Original Maduro |
Kristoff Cigars

Man kennt eine ähnliche Geschichte bereits von Rocky Patel: Wie auch bei Rocky konnte Glen Case, der Gründer der Boutique-Zigarren-Marke aus der Dominikanischen Republik, ebenfalls auf eine sehr erfolgreiche Karriere in einem ganz anderen Segment zurückblicken bevor er „in Zigarren machte“. Fast zwei Jahrzehnte war Glen erfolgreich im Finanzbereich tätig, davon neun Jahre in einer hohen Position in einer der „Top fünf Banken“ der Vereinigten Staaten, wie er selbst sagt. Doch dies konnte ihn nicht glücklich machen, so war es eine Mischung aus einer Art Midlife-Crises und der Frage danach, was er mit seinem restlichen Leben anfangen wollte, das ihn schließlich zum Tabak trieb. Da er schon immer sehr gern die guten Stumpen genossen hatte, wurde aus seinem einstigen Hobby schnell eine große Leidenschaft. Er nahm sich zunächst mehrere Jahre Zeit, um sich dem Thema Zigarren ausführlich zu widmen. 2004 wurde dann schließlich Kristoff Cigars gegründet.