
- Artikel-Nr.: SW10030
- Freitextfeld 1: Cohiba, Maduro, 5, Magicos
Wissenswertes
Den damals schon aufkommenden Trend zu kurzen, dicken Zigarren berücksichtigte Cohiba schon bei der Einführung der Reihe mit dieser kleinen Robusto Gordo. Sie ist aber durchaus nichts für nebenbei, sondern ein luxuriöses, pikantes Vergnügen für Freunde edelherber Habanos mit vollem Körper! Übliche Rauchdauer ca. 70 – 85 Minuten.
Aroma
Die „Kurze“ mutet etwas herber, toastiger und aromatisch noch „dunkler“ an als ihre längere Schwester. Man hat typische Maduro-Noten wie Kakao, Walderde oder frisch geröstete Kaffeebohnen am Gaumen, allesamt äußerst harmonisch ineinander verwoben. Auch die schweren Holztöne der Serie sind deutlich vorhanden, die Süße bleibt eher verhalten. Ungewöhnlich ist eine fast erfrischende Form von Würze, die an ätherische Gartenkräuter oder Tannennadeln denken lässt, zuweilen gar an Oliven. Wie alle „Maduro 5“ eine überaus vollmundige Habano von überdurchschnittlicher Kraft, die sich tendenziell eher an erfahrene Raucher wendet.
Zigarrenmarke: | Cohiba |
Warengruppe: | Zigarren |
Zigarrenserie: | Cohiba Maduro |
Format: | Petit Robusto |
Ringmaß: | 52 |
Länge in cm: | 11,43 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Kuba |
Herkunftsland Umblatt: | Kuba |
Herkunftsland Deckblatt: | Kuba |
Stärke: | mittel - kräftig |
Aromen: | Holz, Kaffee, Würze |

Cohiba ist die Spitzenmarke unter den Habanos. Sie wurde 1966 ganz persönlich für den Máximo Líder Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein großes Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung und außerhalb dieses Zirkels praktisch nicht zu ergattern. Mit einer großen Ausnahme: als Geschenk, welches nur hochrangigen Staatsgästen vorbehalten blieb. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück außerhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier wird die Auslese der Auslese zu einer Cohiba zusammengestellt – zum Nonplusultra unter den Habanos.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »