15,20 €*
Lieferzeit: 2-3 Tage, 8 Stück auf Lager
Wissenswertes
Diese originelle Linie mit „Flagtail“-Dutt am Fußende und üppigen Ringmaßen ist als Hommage an traditionelle Werte des Zigarrenhandwerks gedacht. Die 10er-Gebindegröße verführt zum Kistenkauf! Dies ist ja eigentlich eher eine Double Robusto mit 70 – 85 Minuten Rauchzeit.
Aromen
Whow, die stattliche Zigarre ist glatt noch eine Ecke komplexer als die keineswegs einförmige „No. 1“! Zu den prägnanten, vollmundigen Holz-, Leder- und Torfnoten neben pikanten Kräuter- und Gewürzaromen, die sich im gesamten Rauchverlauf sehr harmonisch ergänzen, verführt sie mit prickelnd-ätherischen, leicht an Zitrusfrüchte erinnernden säuerlich-frischen Beiklängen. Auf der anderen Seite des Spektrums steht nussig-süßliche, gehaltvolle Cremigkeit, die manche Aficionados mit Erdnussbutter vergleichen. Wie alle „RC“-Vítolas ist die Stärke für Tatuaje-Verhältnisse relativ moderat.
Anmelden
Aromen: | Cremig, Gewürze, Holz, Leder |
---|---|
Format: | Double Toro |
Herkunftsland Deckblatt: | Ecuador |
Herkunftsland Einlagetabak: | Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Nicaragua |
Länge in cm: | 14,29 |
Ringmaß: | 54 |
Stärke: | mittel |
Zigarrenmarke: | Tatuaje |
Zigarrenserie: | Tatuaje RC |
Tatuaje
Die Zigarren von Pete Johnson sind das Produkt eines neuen Trends am Tabakmarkt: Hochwertige Zigarren werden veröffentlicht und hinter diesen Marken stecken bekannte Persönlichkeiten, die sich zusammengetan haben. So ist es auch bei Tatuaje: Zusammen mit Don José „Pepin“ Garcia, dem bekannten Zigarrenschöpfer kubanischer Herkunft, und seinem Sohn Jaime Garcia entwickelte Ex-Heavy-Metal-Star Pete Johnson im Jahr 2003 diese besondere Zigarrenmarke. Pete Johnson wandte sich mit seinen ambitionierten Plänen an den kubanischen Garcia-Clan mit Sitz in Nicaragua. Er hätte sich wohl keine bessere Adresse für sein Vorhaben suchen können, als eine Familie, die die Tabakindustrie so geprägt hat. Den Namen für seine Zigarren entnahm Pete Johnson aus dem Spanischen. Übersetzt heißt Tatuaje „Tattoo“. In erster Linie will Johnson damit auf seinen eigenen Körperschmuck anspielen. Pete Johnson ist ehemaliger Gitarrist einer Heavy-Metal-Band aus Los Angeles. Trotzdem geht er in der Entwicklung seiner Zigarrenmarke völlig auf und bringt sich bei mit voller Kraft ein. Sich die Unterstützung von Don „Pepin“ Garcia zu sichern, war ein geschickter Schachzug von ihm. Trotzdem ist seine eigene Meinung bei der Produktion nicht zu unterschätzen: Erst als Johnsons Ideen mit dem tatsächlichen Resultat übereinstimmten, konnte die Produktion der Zigarren an den zwei kleinen Manufakturen in Miami und Nicaragua übergeben werden.