Zu " sancho panza" wurden 5 Produkte gefunden
Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar
Wissenswertes
Älteren Aficionados entfährt bei diesem Markennamen ein Seufzer – was hatte Sancho Panza früher für viele tolle Formate! 2019 hat es auch noch die Mareva „Non Plus“ erwischt, nur diese Veteranin trägt noch die täuschend unscheinbare Anilla. Aber: Was für ein Blend!! 70 – 90 Minuten Rauchdauer.
Aromen
„Sanchos“ schmecken einfach unverwechselbar. Einerseits leicht als Habanos zu erkennen, besitzen sie doch einen ureigenen Grundgeschmack, der nicht wenige Fans an das Meer denken lässt. Ein angenehm salziges Prickeln an den Lippen, eine schwer definierbare, feine herbale Frische mit mineralischen Beiklängen – was sich etwas kurios lesen mag, schmeckt am Gaumen einfach unglaublich lecker. Zumal die Zigarre auch eine ausgeprägte andere Seite hat – mit ölig-weichem Umami-Geschmack, an Braten (!) erinnernden animalischen Noten, ja einer wunderbaren, sanften Deftigkeit; all das bei mittlerer Stärke. Brillant!
Die Sancho Panza Non Plus mit ihrer Länge von 12,6 cm, einem Durchmesser von 1,6 cm und 40er Ringmaß liegen leider nicht im Trend. Zudem ist um die kleine kubanische Marke in den letzten Jahren nicht viel passiert. Jedenfalls ist sie handgerollt aus Tabaken des besten Anbaugebiets Kubas: Vuelta Abajo.
Lieferzeit: 2-3 Tage, 6 Stück auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tage, 2 Stück auf Lager
Wissenswertes
Nicaragua liegt als Anbauland für Zigarrentabak schön länger voll im Trend, und so baut auch Avo seit 2017 Blätter von dort in diese Serie ein, die gleichwohl auch Sorten aus Ecuador, Mexiko und natürlich der DomRep enthält. Brennt ca. 45 – 55 Minuten lang.
Aromen
Ohne mehr als mittelkräftig zu sein, gibt sich diese exotisch schmeckende Robusto viel rassiger und geschmacksintensiver als der wohltemperierte klassische Blend. Hier stehen markante Grillaromen mit mineralisch-animierendem, ja fast mundwässernd salzigem Beiklang im Mittelpunkt, bevor auch glasklare Kaffeebohnen-Röstnoten ins Spiel kommen. Insofern tatsächlich typisch nicaraguanisch, aber weitgehend ohne den häufig nussig-erdigen Charakter von Zigarren dortiger Provenienzen. Vielmehr ist immer wieder der Duft der Spanischen Zeder wahrzunehmen, der auf den dominikanischen Anteil verweist.
Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar
Das Deckblatt der Mundial - Serie von Alec Bradley wächst in der Region Trojes in Honduras. Die Besonderheit dieser Serie liegt darin, dass 2 Umblätter ein honduranisches und ein nicaraguanisches. Diese beiden Staaten sind auch die Ursprungsländer der 4 für den Filler verwendeten Einlagetabake. Alle Zigarren der Serie sind aufwendig als Figurado, dass heisst an beiden Enden spitz zulaufend, gerollt. Schon bevor man diese Zigarren anzündet, entwickeln sie angenehme Aromen von Kakao und Zedernholz. Nach dem Anfeuern entdecken wir zunächst die beiden bereits kalt gerochenen holzig - süßlichen Aromen mit einem winzigen Hauch von Pfeffer. Im weiteren Rauchverlauf gewinnen die Mundials an Stärke und werden auch etwas bitter. Eine leichte Cremigkeit unterstützt mit Anklängen von Citrus und Leder begleiten den Raucher auf dem Weg. Die Alec Bradley Mundial Serie wurde nach einer unglaublichen Entwicklungszeit von 5 Jahren 2013 auf der Tabakmesse in Las Vegas erstmalig vorgestellt. Der Marketing - Gag war eine durchsichtige Box mit Zigarren, die an einen Ballon gehängt wurde und in die Stratosphäre aufgestiegen ist. Der Launch erfolgte von einem Hotel in Las Vegas wo dann auch abends die Party stattfand. Sozusagen die erste Zigarre im Weltall. Bei der Alec Bradley Mundial Punta Lanza No. 5 handelt es sich um eine Figurado mit einer Länge von 13,1 cm, einem Durchmesser von 2,06 cm und 52er Ringmaß.
Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar
Alec Bradley stellte die Sanctum - Serie bereits im Jahre 2014 bei einer Preview vor, führte sie damals jedoch noch nicht ein. Der Masterblender Ralph Montero war wohl noch nicht zufrieden und hat sich noch einmal die Zeit genommen, um die Serie zu perfektionieren. Sanctum bedeutet soviel wie "Allerheiligstes" und Zigarren, die diesen Namen tragen, sollten von entsprechender Qualität sein. 2015 war es dann endlich mit dem klassischen Release soweit und die Sanctum - Serie kam auf den Markt. Für die Einlage werden Tabake aus Kolumbien, Nicaragua und Honduras gemischt und von einem costaricanischem Umblatt sowie einem honduranischem Wrapper umhüllt. Die Marke Alec Bradley sollte man bei der Vielzahl an ausgezeichneten Linen eigenlich kennen, so dass man geneigt ist, das mit dem Sanctum und dem "Allerheiligsten" zu glauben. Bei der Alec Bradley Sanctum Double Toro handelt es sich um ein Toro Format mit einer Länge von 15,3 cm, einem Durchmesser von 2,38 cm und 60er Ringmaß, bei dem die ersten Züge eine echte Überraschung sind. Sie startet mit milden Toastaromen, die sich im Anschluss mit etwas Pflanzlichem verbinden. Diese vegetabilischen Noten haben etwas von grünen Pflanzen und transportieren dadurch eine bemerkenswerte Frische. Der dadurch gesezte milde Grundton, dominiert mit leichtem Nussaroma das erste Drittel. Durch den cremigen Rauch, der sich satt in den Mund legt, wird die Vitola noch genußvoller. Das mittlere Drittel wird dann würziger, der "Grüne" - Geschmack geht verloren und wird durch feine geröstete Brot - und Holzaromen ersetzt. Nun kommen auch die Liebhaber intensieverer Vitolas auf ihre Kosten, denn die Kraft nimmt nun deutlich zu. Im letzten Drittel gesellt sich Leder als Geschmackskomponente hinzu und ergänzt so das bisherige Aromenspektrum, wodurch die Zigarre eine ausgesprochene Vielschichtigkeit aufweist. Exotische Noten und Pfeffer schließen diese besondere Zigarre ab.