Zu " malteco" wurden 45 Produkte gefunden
Lieferzeit: 1-3 Tage, 1 Flasche auf Lager
Wissenswertes
Guatemala ist für seine dunklen und intensiven Rumsorten bekannt. Die Marke Malteco ist eine der bekanntesten des Landes. Die Rums von Malteco reifen in Eichenholzfässern unter besonderen klimatischen Bedingungen in den Höhenlagen des Landes und erlagen so ihren einzigartigen Charakter.
Aromen
Im Glas liegt er wie dunkler Bernstein und betört die Nase mit zart duftenden Vanille -, Schokoladen – und Karamellaromen sowie süßen Noten. Am Gaumen präsentiert er seine Größe mit intensiver Süße, Vanille -, Toffee -, Karamell -, Holz - und Schokoladenaromen, die von dezenten rauchigen und malzigen Noten begleitet werden. Im langanhaltenden seidig – cremigen Abgang kommen nochmals Schokoladenaromen zum Vorschein. Der Malteco 15 Jahre ist pur ein wunderbares Geschmackserlebnis, dass den breiten Geschmack trifft und sich auch für Einsteiger gut eignet.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 2 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Guatemala ist für seine dunklen und intensiven Rumsorten bekannt. Die Marke Malteco ist eine der bekanntesten des Landes. Die Rums von Malteco werden aus ausgesuchtem Zuckerrohr hergestellt und reifen in Eichenholzfässern unter besonderen klimatischen Bedingungen in den Höhenlagen des Landes und erlagen so ihren einzigartigen Charakter.
Aromen
Im Glas liegt er wie Bernstein und betört die Nase mit zart duftenden Vanille -, Schokoladen – und Fruchtaromen sowie süßen und holzigen Noten. Am Gaumen erlebt man eine wahre Geschmacksexplosion mit leichter fruchtiger Süße, Vanille -, Malz -, Chilli -, Eichenholz - und Schokoladenaromen, die von karamelligen und malzigen Noten begleitet werden. Im langanhaltenden weichen Abgang kommen neben einer leichten Alkohol - nochmals malzige Vanillenoten zum tragen, wodurch der Malteco 20 Jahre pur ein wunderbares Geschmackserlebnis bietet.
Wissenswertes
Guatemala ist für seine dunklen und intensiven Rumsorten bekannt. Die Marke Malteco ist eine der bekanntesten des Landes. Die Rums von Malteco reifen in Eichenholzfässern unter besonderen klimatischen Bedingungen in den Höhenlagen des Landes und erlagen so ihren einzigartigen Charakter.
Aromen
Im Glas liegt er wie dunkles rötliches Mahagony und betört die Nase mit zart duftenden Vanille -, Milchschokoladen – und Fruchtaromen sowie süßen und Eichennoten. Am Gaumen zeigt er einen komplexen Auftritt mit Frucht -, Vanille -, Gewürz -, Eichenholz -, Orangenmarmelade - und Milchschokoladenaromen, die von einer malzigen Süße begleitet werden. Im langanhaltenden, warmen genüsslichen Abgang erschmeckt man eine leichte Alkoholnote die mit einer Vielzahl von Frucht -, Kaffee - und Butterkuchenaromen einhergehen, wodurch der Malteco 25 Jahre pur ein wunderbares Geschmacksbild bietet.
Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar
Wissenswertes
Das mittlere Format dieser Ausnahme-Serie hat ungefähr die Größe einer Toro. Sie ist kein halbgarer Kompromiss zwischen den beiden anderen Vítolas, sondern besitzt bei allen Ähnlichkeiten ihren ganz eigenen, reizvollen Charakter.
Aromen
Dies ist die „1935er“ mit der „hellsten“ Aromatik und den unkompliziertesten Raucheigenschaften (was nicht heißt, dass die anderen kompliziert seien – im Gegenteil!). Die wunderbaren Kaffee-Aromen sind hier am prägnantesten, das mundwässernde Rauchgefühl ist sagenhaft, der Yummie-Faktor dieser Zigarre hat etwas von gerösteten Erdnüssen. Etwas linearer in der Entfaltung, macht sie dennoch eine deutliche Geschmacksentwicklung mit. Die Kakaonoten sind im Finish am intensivsten. Etwas lockerer gerollt als ihre Schwestern, sorgt ihre (zwischen den Chargen etwas differierende) Power doch für 90 – 105 Minuten Rauchzeit.
Wissenswertes
Der Rum Malecon Reserva Imperial 25 Anos wird in Panama nach dem kubanischen Solera Verfahren hergestellt und reift 25 Jahre im Solera Eichenfass in feuchten Höhlen, in denen er sein vollmundiges Aroma sowie seine dunkelgoldene Bernsteinfarbe entwickelt. Beim Solera Verfahren werden mehrere Fassreihen übereinandergestapelt, wobei der die untersten Fässer den ältesten Rum enthalten. Aus der untersten Reihe wird der Rum abgefüllt und die Fässer daraufhin mit dem Inhalt der darüberliegenden Fassreihe aufgefüllt usw.
Aromen
In der Nase betört der Rum Malecon Reserva Imperial 25 Anos mit intensiven holzigen und würzigen Noten, die von süßen Frucht -, Tabak – und Kaffeenoten begleitet werden. Bereits der erste Schluck offenbart das hohe Alter und nimmt den Mundraum vollständig ein. Der Gaumen wird sogleich von Karamell -, Frucht -, Kaffee -, Kakao -, Nuss – und Gewürzaromen umschmeichelt. Der schier endlos verweilende cremig - süßliche Abgang mit seinen würzigen Eichenholz –, Erde - und Orangennoten lässt den Rum trockener werden.
Wissenswertes
1 Jahr kürzer gelagert, aber keinen Deut weniger aromenstark als die Vorgängerversion, bietet diese in Eichenfässern gereifte „Small Batch“-Sonderauflage alles, was Malecon-Fans lieben – Kraft, Komplexität, bestes Handwerk.
Aroma
Schon vor dem ersten Schluck durchströmt das tiefe Aroma der Eichenfässer die Nase, begleitet von würzigen, aber auch sanften Duftnoten. Am Gaumen spielt er seine ganze Kraft aus – exotisch anmutende Gewürztöne machen sich breit, erinnern an Muskat und Zimt; immer deutlicher entfaltet sich daneben das opulente Bouquet süßer dunkler Trockenfrüchte wie Feigen und Pflaumen. Die Tannine bleiben dezent im Hintergrund; trotz aller Power tragen sanfte Vanille-/Karamellnoten die gehaltvolleren Facetten. Die Wucht des noblen Brandes prägt erst den mächtigen Abgang mit all seiner komplexen Würze.
Wissenswertes
Auch in Panama wird nach traditionellen kubanischen Methoden gebrannt und reifegelagert. Diese Preziose hat ein paar Umdrehungen weniger als der 17jährige, dafür glänzt sie mit einem umso breiteren Aromenspektrum.
Aroma
Sanft, aber doch mit großer Intensität steigt der Duft dieses Ausnahme-Rums in die Nase. Ein ganzer Obstkorb an Fruchtaromen ist wahrzunehmen; dies setzt sich am Gaumen nahtlos fort. Natürlich ein kraftvoller Rum mit vereinnahmendem Körper, stellt der 20 YO gleichwohl seine liebliche, charmante Seite deutlich heraus. Wer Rum mit ausgeprägter, nuancierter Dörrobstsüße schätzt, wird diesen lieben – aber natürlich macht sich auch die Aromatik der Eichenfässer bemerkbar. Je länger man ihn genießt, desto abgründiger wird er – mit tiefem Kakaogeschmack und einer breiten Gewürzpalette. Der wohlige Abgang wird Sie in Weihnachtsstimmung versetzen!
Wissenswertes
Diese aus spanischem Zedernholz gefertigten Halterungen sind in verschiedenen Varianten erhältlich und bietet Platz für bis zu 4 Humipacks von Boveda. Die Halterung ist mit einem Magneten versehen, durch den sie problemlos am Deckel eines mittelgroßen Humidors befestigt werden kann. So sitzen die Befeuchtungselemente immer an der richtigen Stelle im Humidor. Geeignet ist diese Halterung für 60 Gramm Boveda Packs.
Wissenswertes
Diese aus Aluminium gefertigten Halterungen bietet Platz für einen Humipack von Boveda. Die Halterung ist mit einem Magneten versehen, durch den sie problemlos am Deckel eines mittelgroßen Humidors befestigt werden kann. So sitzen die Befeuchtungselemente immer an der richtigen Stelle im Humidor. Eine Robuste Halterung, die sich auch optisch nahezu jedem Humidor anpasst. Geeignet ist diese Halterung für 60 Gramm Boveda Packs.
Lieferzeit: 2-3 Tage, 1 Stück auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tage, 1 Stück auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tage, 1 Stück auf Lager
Wissenswertes
Diese aus spanischem Zedernholz gefertigten Halterungen sind in verschiedenen Varianten erhältlich und bieten Platz für bis zu 4 Humipacks von Boveda. Die Halterungen sind mit einem Magneten versehen, durch den sie problemlos am Deckel eines mittelgroßen Humidors befestigt werden können. So sitzen die Befeuchtungselemente immer an der richtigen Stelle im Humidor. Geeignet sind diese Halterungen für 60 Gramm Boveda Packs.
Wissenswertes
Die Mortlach Brennerei gibt es schon seit 1823 und gehört zu einer der ältesten in Schottland. Die Whiskys von Mortlach reifen in Ex Sherry und Ex Bourbon Fässern. Leider gibt es keine genaue Altersangabe zu diesem Single Malt, doch es werden ca. 7-9 Jahre Reifelagerung vermutet. Abgefüllt in einer edlen Flasche macht der Mortlach auch optisch Lust auf mehr.
Aromen
Gleich am Anfang bemerkt man fruchtige Noten wie Brombeeren oder Pflaume und leichte Holz Noten in der Nase. Im Geschmack entfaltet er seine facettenreichen Aromen. Im Gesamtbild ist der Mortlach eher weicher gehalten mit einer leichten Süße. Doch auch die scharfe Seite macht sich am Gaumen bemerkbar. Noten wie Ingwer, Orange und Toffee stehen im Vordergrund. Im Finish kommen wieder die fruchtigen Noten zum Vorschein wie Johannisbeere, begleitet von einer leichten Würze.
Wissenswertes
Die Springbank Destillerie gehört zu den traditionsreichsten Destillerien in Schottland, welche in der Region Campbeltown liegt. Der Springbank 15 Jahre reift zuerst in Sherry Fässern und anschließend in Bourbon Fässern. Dieses Verfahren verleiht dem Whisky einen intensiven Geschmack.
Aromen
Dieser Single Malt ist ein Torfiger und rauchiger Whisky, was man schon in der Nase erkennen kann. Im Geschmack wirkt er etwas weicher mit Aromen von Zartbitterschokolade und Torf, begleitet von einer leichten Würze. Im Finish zeigt er sich lang und anhaltend mit pfeffrigen Noten hintennach aber dennoch nicht zu aufdringlich. Ein kräftiger Single Malt für Erfahrene Genießer.
Wissenswertes
Wer einen kräftigen Whisky sucht ist beim Talisker Single Malt 18 Jahre genau richtig. Dieser wird in Ex Bourbon Fässern und in Sherry Fässern gereift. Zusätzlich wird dieser nochmals für 8 Jahre gereift, um den Geschmack runder zu machen. Durch seine Trinkstärke von stolzen 45,8 % ist dieser Whisky nichts für schwache Nerven. Ein wahrer Klassiker unter den Whisky Liebhabern.
Aromen
In der Nase machen sich Aromen von süßen Trockenfrüchten, Pflaumen und Orangenschalen breit. Sein Charakter hält sich voll und angenehm mit Noten von Toffee, Torf, Rauch, begleitet von einer leichten Süße. Im Finish ist dieser Single Malt mittellang mit typischen pfeffrigen Nachklängen.
Die Xikar XO Cutter wurden im November 2016 in Deutschland eingeführt. Das Design erinnert ein wenig an den Wolferts XETo den es vor einigen Jahren aus deutscher Produktion gab. Dieser hatte geschwungene Klingen und "drehte" sich quasi in die Zigarren hinein und wurde aufgrund der kostensiven Produktion bald wieder eingestellt. Xikar legt bei den XO Cuttern einen anderen Schwerpunkt. Durch ein Zahnradsystem wird eine gleichmäßige Druckverteilung der beiden Klingen auf die Zigarrenoberfläche ausgeübt. Allgemein drückt eine gute Klingenführung diese während des Schneidevorgangs aufeinander, somit wird der Schnitt erleichtert und führt zu einem sauberen und geraden Schnittergebnis. Im Idealfall werden beide Klingen gleichzeitig in die Zigarre gedrückt und Somit wird eine Beschädigung des Deckblattes minimiert. Bei den Xikar Xo wurden diese Dinge optimal gelöst. Die im Cutter verbauten Zahnräder garantieren, dass die Klingen mit dem identischen Druck auf die Zigarre pressen. Momentan zählen diese Cutter mit Sicherheit zu den besten und innovativsten auf dem Markt.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 2 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Die Zweiteilung zwischen leicht und schwer ist entlang der gesamten Speyside zu spüren, manifestiert sich am stärksten am Fuße des Ben Rinnes. Am unteren Hang des Berges steht die Destillerie Glenfarclas. Bereits beim ersten Schluck outet sich der schwersüße, grüblerische Rohbrand als Mitglied der schwergewichtigen Fraktion. Bei der Verkostung beschleicht einen das Gefühl der Dauerhaftigkeit, als sei einem die Vergangenheit im Munde erstarrt. Der Whiskey wurde durch verschiedene Markterfordernisse in diverse Richtungen gedrängt, doch die Marke Glenfarclas ist ihren Ursprüngen treu geblieben. Bei einem Blick auf die Brennblasen – die größten an der Speyside – gewinnt man den Eindruck, als favorisiere die Destillerie den leichten Stil. Jeder Glenfarclas wird in Dunnages, niedrigen, schiefergedeckten Lagerhäusern mit Lehmboden, ausgebaut. Der Charakter eines Whiskeys wird von vielen Details geprägt. So kann auch ein leichter Temperaturwechsel Auswirkungen auf den Reifezyklus haben. Der Whiskey aus der Destillerie Glenfarclas oxidiert langsam und verdampft nicht. In den Lagerhäusern auf den Ausläufern des „Ben“ prägt auch der schneidende Wind das Mikroklima. Man kann regelrecht von einem Lagencharakter sprechen, und tatsächlich wird Whiskey hier nach fast burgundischer Winzermanier bereitet. Einen beträchtlichen Einfluss auf den Glenfarclas – Stil hat das Holz, es werden ausschließlich Firstfill – Sherryfässer verwendet. Der Whiskey verträgt diesen Büttentyp nicht nur, er braucht ihn förmlich und absorbiert die Kraft seiner Eiche.
Aromen
Der Glenfarclas 15 Jahre zeichnet sich durch seine Komplexität und Vollmundigkeit aus. Die 46 % Vol. Alkohol verdankt er der Vorliebe des Großvaters von John Grant. Er schätzte die erhöhte Trinkstärke und damit zählt der Glenfarclas 15 Jahre zu den Lieblingswhiskeys der Grant – Familie. Nach seiner fünfzehnjährigen Reifephase in ehemaligen Sherryfässern duftet der Glenfarclas wunderbar nach Sherry, altem Leder umgarnt von Feigensirup und Orangenmarmelade. Der Gaumen wird von einer angenehmen Süße umschmeichelt, die die ausgewogenen Sherry -, Rosinen -, Eichenholz – und Schokoladenaromen wunderbar untermalt. Der intensive und langanhaltende Abgang ist von nussig – würzigen Aromen geprägt.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 1 Flasche auf Lager
Wissenswertes
Die Whiskeys von Lagavulin sind der Inbegriff der torfigen Islay Whiskey und zweifellos die komplexesten Single Malts aus der Region. Seine Komplexität erlangt er zum einen, durch die „langsamste Destillation“, die ein schottischer Single Malt erfährt sowie die ungewöhnlich niedrige Temperatur während des Brennverfahrens und zum anderen durch die mindestens 16jährige Lagerung im Eichenfass.
Aromen
In der Nase betört der Lagavulin 16 Jahre mit intensiven Seetang – und Torfnoten, die von einer Prise Jod und Süße begleitet werden. Am Gaumen präsentiert er sich zu Beginn mit seinem trockenen und starken Charakter. Sobald er sich öffnet macht sich sein voller Körper mit intensivem Torfrauch, Eichenholz -, Jod -, Salz - und Sherrynoten bemerkbar, der von einer reichhaltigen und dennoch sanften Süße begleitet wird. Im langanhaltenden und eleganten Finish klingt die mit Salz und Meeresalgen verwobene Torfigkeit langsam ab.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 3 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Der 10jährige Ardbeg ist der erste non – chill – filtered Whiskey des Hauses, d.h. er wurde nicht kaltgefiltert und enthält deshalb mehr Geschmacksstoffe. Seine wahre Stärke liegt darin, dass er den Malznoten nachgibt und nicht den Torfrauch heraushebt, sowie die subtile natürliche Süße die vollkommene Balance des Whiskeys betont.
Aromen
In der Nase breiten sich zunächst tiefe Rauch – und eine frische salzige Meeresbrise gepaart mit einem Hauch Gewürzen und einem Anflug jodartiger Trockenheit aus. Er umschmeichelt den Gaumen mit einem komplexen und vielfältigen Mix aus anfänglicher Toffee – und Schokoladensüße gepaart mit Zitrus – und blumigen Aromen, die dem Single Malt eine delikate Erscheinung verleihen. Wenn sich der Whiskey weiter öffnet werden die schweren Torfnoten mit Anklängen von Tabak -, Rauch – und Espressoaromen verfeinert. Der langsam und warm abklingende Abgang ist typisch für Whiskeys von Ardbeg stark und gewaltig.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 4 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Als einer der beliebtesten Abfüllungen der Bowmore Brennerei zählt der Bowmore 15 Jahre dazu. Die Brennerei wurde 1779 gegründet auf der berühmten Insel Islay in Schottland. Ortsansässige wissen zu berichten, dass die Brennerei ca. 10 Jahre früher ihren Anfang nahm. Dieser Single Malt reift zunächst in Bourbonfässern und erhält für das Finish einen feinen Aufenthalt in 3-jährigen spanischen Oloroso-Sherry-Cask Fässern.Diese Zeit ist durchaus beachtlich und verleiht dem Single Malt noch zusätzliche Aromen.
Aromen
Mit einem leicht erhöhten Alkoholgehalt von 43%, die Farbe mit Farbstoff getönt und einer Kühlfilterung erobert der Bowmore 15 die Herzen aller Genießer. Ein außergewöhnlicher Mix zwischen Sherry, Bourbon und Torf, welcher nur Freude auf mehr macht. Beim Genuss dieses Single Malts finden sich Nuancen von Rosinen, feinem Rauch und Zedernholz wieder.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 1 Flasche auf Lager
Wissenswertes
Im üppigen Tal am Fuße der Highlands von Schottland, liegt die Aberfeldy Destillerie. Der Schlüssel zur charakteristischen Süße und die seltenen Honignoten ist die Altehrwürdige Technik des längeren Gärungsprozesses. Bisher tragen alle Whiskys der Aberfeldy Destillerie eine Altersangabe. Diese werden in Eichenfässern so lange gelagert, bis Single Malt Masterin Stephanie MacLeod diesen für gut empfindet.
Aromen
Der Aberfeldy 21 Jahre ist wirklich jeden Cent wert. Durch seine lange Lagerung verschmelzen fruchtige- und Honigaromen miteinander und werden die harmonische Grundlage dieses besonderen Tropfens. Gefolgt von ledrigen Noten mit einem etwas malzigen Finish. Was bleibt ist der langanhaltende Geschmack im Mund von Toffee und Rauch Noten.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 1 Flasche auf Lager
Wissenswertes
Die Dalwhinnie Destillerie wie wir sie heute kennen wurde 1897 erbaut. Allerdings hieß sie damals Strathspey. Diese wurde aufgekauft von A. P. Blyth und in Dalwhinnie umbenannt, was „Platz der Zusammenkunft“ bedeutet. Sie zählt zur einer der am höchst gelegenen Destillerien Schottlands. Insgesamt wird der Dalwhinnie in 326 Meter Höhe gebrannt, mit einer Temperatur von ca. 6 Grad Celsius.
Aromen
In der Nase wirkt der Dalwhinnie 15 Jahre sehr mild und angenehm. Man kann Zitrus und florale Noten erahnen. Im Geschmack zeigt sich dieser Single Malt von seiner Besten Seite. Wir bereits in der Nase erahnt, kommen am Gaumen Noten von Zitrus zum Vorschein. Nuancen von Honig, Malz und Vanille lassen sich ebenfalls erschmecken. Begleitet wird dieses Aromenspiel von einer leichten Süße. Auch für Einsteiger ist der Dalwhinnie perfekt geeignet.
Lieferzeit: 1-3 Tage, 2 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Die Glendronach Destillerie wurde 1826 von James Allardice gegründet. Diese befindet sich im East Highland Hills in Schottland. Durch die fruchtbare Landschaft nannte er die Destillerie Glendronach, was im Gälischen soviel wie „Tal der Brombeeren“ bedeutet. Fast alle Whiskys dieser Destillerie reifen komplett in spanischen Sherry Fässern. Sie reifen in zwei besondere Fässer Typen. Für den fruchtig-nussigen Geschmack und seiner natürlichen Farbe sorgt ein Oloroso Fass. Die Pedro Ximénez Fässer geben dem Single Malt noch den letzten Feinschliff und sorgen für ein vollmundiges Aroma.
Aromen
Der Glendronach 12 Jahre macht sich sofort in der Nase bemerkbar. Man nimmt fruchtig, süße und leicht säuerliche Noten wahr. Doch das Highlight kommt erst nachdem man ihn probiert hat. Er hinterlässt im ersten Schluck einen weichen und leicht süßlichen Eindruck. Es machen sich Aromen von Schokolade, Sherry und Trockenfrüchte im Mundraum breit. Im Abgang zeigt er sich leicht prickelnd, begleitet von einer milden Pfeffrigkeit. Eine super Empfehlung für Anfänger oder auch erfahrene Genießer.
Wissenswertes
Die Glendronach Destillerie wurde 1826 von James Allardice gegründet. Diese befindet sich im East Highland Hills in Schottland. Durch die fruchtbare Landschaft nannte er die Destillerie Glendronach, was im Gälischen soviel wie „Tal der Brombeeren“ bedeutet. Fast alle Whiskys dieser Destillerie reifen komplett in spanischen Sherry Fässern. Sie reifen in zwei besondere Fässer Typen. Für den fruchtig-nussigen Geschmack und seiner natürlichen Farbe sorgt ein Oloroso Fass. Die Pedro Ximénez Fässer geben dem Single Malt noch den letzten Feinschliff und sorgen für ein vollmundiges Aroma.
Aromen
Wir aller anderen Whiskys von Glendronach ist auch der 21-Jährige in feinsten Oloroso & Pedro Ximenez Sherry Fässern gereift. Durch seine lange Reifezeit ist dieser Single Malt besonders reich an Aromen. Eine fruchtreiche Intensität mit Nuancen von Brombeeren und Pflaumen macht sich am Gaumen bemerkbar. Begleitet wird das ganze mit Würzigen Beiklängen und Noten von Zartbitterschokolade. Ein sehr vollmundiger und runder Whisky der in jeder Hinsicht Probierens wert ist
Wissenswertes
Die Glen Scotia Destillerie ist zwar einer der kleinsten Brennereien in Schottland, aber dafür in Campbeltown mehr als bekannt. Der Glen Scotia Victoriana hat eine stolze Fassstärke von 51,5% und ist in einer edlen dunkelgrünen Schachtel verpackt. In der Destillerie wird auf traditionelle Art mit Kupferbrennblassen gebrannt. Der Master Blender John Peterson wählt die Fässer persönlich aus.
Aromen
Obwohl dieser Single Malt eine Fassstärke von 51,5% hat, zeigt er sich auch von seiner eleganten Seite. In der Nase nimmt man Aromen von Eiche, Creme brûlée und Früchten wahr. Interessant wird es erst im Geschmack. Ein durch und durch komplexer Tropfen. Angefangen bei Noten von Zedernholz, Röstaromen bis hin zu Zartbitter Schokolade. Der Victoriana bietet ein breites Aromen Spektrum mit einem langanhaltenden Abgang.
Lieferzeit: 2-3 Tage, 3 Flaschen auf Lager
Wissenswertes
Die Zweiteilung zwischen leicht und schwer ist entlang der gesamten Speyside zu spüren, manifestiert sich am stärksten am Fuße des Ben Rinnes. Am unteren Hang des Berges steht die Destillerie Glenfarclas. Bereits beim ersten Schluck outet sich der schwersüße, grüblerische Rohbrand als Mitglied der schwergewichtigen Fraktion. Der Whiskey wurde durch verschiedene Markterfordernisse in diverse Richtungen gedrängt, doch die Marke Glenfarclas ist ihren Ursprüngen treu geblieben. Bei einem Blick auf die Brennblasen – die größten an der Speyside – gewinnt man den Eindruck, als favorisiere die Destillerie den leichten Stil.
Aromen
Der Glenfarclas 10 Jahre zeichnet sich durch seine Komplexität und Vollmundigkeit aus. Nach seiner zehnjährige Reifephase in ehemaligen Sherryfässern duftet der Glenfarclas wunderbar nach Sherry, Malz, umgarnt von etwas Torfrauch. Der Gaumen wird von einer angenehmen Süße umschmeichelt, die die ausgewogenen Malz -, Rosinen -, Zitrus – und Malzaromen wunderbar untermalt. Der intensive und langanhaltende Abgang ist von sanft – würzigen Aromen geprägt.