Wissenswertes
Aktuell scheint der Trend etwas rückläufig, vor ca. 5 Jahren aber waren kurze, dicke „Short Smokes“ buchstäblich in aller Munde. Auch H.Upmann trug dem Zeitgeist Rechnung und lancierte 2016 als bisher jüngstes Kind der Magnum-Familie diese tolle, anfängerfreundliche Gordito mit 50 – 75 Minuten Rauchdauer.
Aromen
Vertritt die 46 die kräftige und die 50 die komplexe Seite des Magnum-Blends, so steht die 54 für Cremigkeit, Milde und Süße. Eine traumhafte Rauchkonsistenz, sanfte Zedernholz-Würze, feinster Mandel- und Getreidegeschmack, Honig am Gaumen und das Aroma von Milchkaffee prägen einen eher leichten, einsteigerfreundlichen Smoke mit imposantem Rauchvolumen und extrem unkompliziertem Abbrand. Dennoch ist eine Entwicklung im Rauchverlauf hin zu mehr Körper und „dunkleren“ Noten durchaus wahrnehmbar. Vereinzelt finden sich auch mal deutlich stärkere Exemplare.
Anmelden
Aromen: | Cremig, Leichte Süße, Mandel, Zedernholz |
---|---|
Format: | Robusto |
Herkunftsland Deckblatt: | Kuba |
Herkunftsland Einlagetabak: | Kuba |
Herkunftsland Umblatt: | Kuba |
Länge in cm: | 12,00 |
Ringmaß: | 54 |
Stärke: | leicht - mittel |
Zigarrenmarke: | H. Upmann |
Zigarrenserie: | H. Upmann Magnum |
H. Upmann
Hermann Upmann war ein Bankier aus Deutschland, der kubanische Zigarren so sehr liebte, dass er 1844 nach Havanna umsiedelte, wo er fortan als Bankier und Zigarrenhersteller tätig war. Seine Bank musste kurz nach 1920 geschlossen werden, aber seine Zigarren leben als exzellentes Beispiel für eine Habano von leichtem bis mittelkräftigem Geschmack weiter. Garant für den Erfolg Upmanns war sein Bestreben, ausschließlich erstklassige Qualität zu liefern. Die H.Upmann -Habanos waren bekannt für ihre Verpackung in edlen Kisten aus dem Holz spanischer Zedern zusammen mit einer Garantieerklärung und der Unterschrift Hermann Upmanns – die Produktion fand und findet in Havanna statt.