inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11098
Aromen
Verwechseln mit anderen Marken kann man die Camacho mit Sicherheit nicht. Die aggressiven Farben, die sehr dominanten Zigarrenringe und der Skorpion im Logo sind einladend und gewöhnungsbedürftig zugleich. Mit diesem neu geschaffenen Logo aufdem der Skorpion abgebildet ist, soll die Kompromisslosigkeit und die Kraft dieser Zigarre in den Vordergrund gestellt werden.
Die Einlagetabake, sowie das Umblatt kommen beide aus Honduras. Umhüllt werden die Tabake von einem Corojo Umblatt aus Honduras. Das Deckblatt ist ein in Honduras gewachsenes Corojo . Die Camacho überzeugt überzeugt mit einem würzigen Kick,sowie Röstaromen, welche voller Harmonie und Geschmack sind. Bei der Corojo handelt es sich um ein Toro Format mit einer Länge von 15,2 cm und einem Durchmesser von 1,98cm, was ein 50er Ringmaß entspricht. Die Camacho Corojo A/T ist der perfekte Genuss für einen kräftigeren Smoke.
Zigarrenmarke: | Camacho |
Zigarrenserie: | Camacho Corojo |
Format: | Toro |
Ringmaß: | 50 |
Länge in cm: | 15,2 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Honduras |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras |
Herkunftsland Deckblatt: | Ecuador |
Stärke: | kräftig |
Aromen: | Holz, Kaffee, Röstaromen, Schokolade, Würze |

Der Exilkubaner Simon Camacho legt 1961 in Miami den Grundstein für die Marke Camacho. Die Zigarrenlinie Corojo, gerollt aus einem fast vergessenen Tabak aus kubanischem Saatgut, entwickelt sich in kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Zigarrenlinien der USA und legt den Grundstein für den im US-Markt bis heute anhaltenden Trend zu kräftigen Tabakmischungen. 2008 kauft Oettinger Davidoff die Marke und baut ihren Erfolg weltweit aus. Heute steht Camacho für authentischen, bodenständigen und kühnen Zigarrengenuss. Auch der Skorpion im Logo der Marke verkörpert diese Charakterzüge. Einzigartig und authentisch an Camacho sind seit jeher auch die verwendeten Tabake. So wird der ursprüngliche Corojo Tabak aus Kuba nur noch bei Camacho verwendet – andernfalls findet man nur noch Hybride.