Zur Startseite gehen
Gut Blatt!

Caldwell Blind Man´s Bluff Maduro Robusto

Gebinde

9,00 €*

Inhalt: 1 Stück

Lieferzeit: 2-3 Tage, 16 Stück auf Lager

SW11447
635414414114

Wissenswertes

Nein, Caldwell reizt nicht mit einem schlechten Blatt! Wie bei der Natural-Variante ist das Blattgut aus der DomRep, Mexiko (Wrapper), Indonesien und den USA über jeden Zweifel erhaben. Kultiger Spruch auf der Anilla: „We rule the night“! Rauchzeit 55 – 60 Minuten.

Aromen

Bei Caldwell ticken die Uhren ja grundsätzlich etwas anders – der Gangster auf dem Ring wirkt eher leicht verstörend als einladend, die Maduro – meist teurer als die „Helle“ einer Serie - ist ein paar Groschen günstiger und auch nicht kräftiger… aber aromatisch findet die „verkehrte Welt“ ihre Grenzen, denn das geschmackliche Verhältnis zur Natural ist das erwartbare: Mehr Espresso-Röstaromen, mehr Herrenschokolade, mehr Gewürze, dafür spürbar weniger Holz und Leder. Die feine Süße ist auf demselben dezenten Level, hat aber ebenfalls einen etwas „dunkleren“ Lakritze-Charakter. Edler Stoff, leider ein bisschen unter dem Radar!

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Aromen:Erde, Gewürze, Kaffee, Schokolade
Format:Robusto
Herkunftsland Deckblatt:Mexiko
Herkunftsland Einlagetabak:Nicaragua, USA
Herkunftsland Umblatt:Indonesien
Länge in cm:12,70
Ringmaß:50
Stärke:mittel
Zigarrenmarke:Caldwell
Zigarrenserie:Caldwell Blind Man´s Bluff

Caldwell

Robert Caldwell war gerade einmal zwölf Jahre alt als er, in einem Baumhaus versteckt, seine erste Zigarre probierte. Natürlich wurde er dabei erwischt, vom Ehemann seiner Schwester und wie allgemein üblich sollte ihm diese Unart auf die altbekannte Weise ausgetrieben werden. Sein Schwager nahm ihn daher mit in die Fabrik von Ernesto Carillo. Dort sollte ihm mit einer besonders kräftigen Zigarre das Fürchten gelehrt werden, auf das er seine Zigarrenversuche demnächst unterlasse. Aber der Plan ging schief, denn Robert gefiel die Zigarre außerordentlich gut und der Vorfall steigerte sein Verlangen danach sogar noch weiter. Jahre später belieferte Robert zusammen mit einem Geschäftspartner verschiedene Hotels und Restaurants mit hochwertigen Zigarren. Immer wieder kam dabei die Frage nach Private Labels auf. Also machte er sich nach Mittelamerika auf, um sich über die Produktion vor Ort zu informieren. Was ihm sofort auffiel war das dort viele außergewöhnlich gute, lange gereifte oder seltene Tabake lagerten. Leider wurden diese Schätze nicht beachtet, da die Menge für große Produktionszahlen und selbst für die Limited Editions der großen Hersteller nicht gereicht hätten. Diese Tabake waren die Grundlage für Roberts erste Blends. Als einer der Ersten begann er zusammen mit Christian Eiroa, der nach dem Verkauf seiner Marke Camacho an die Oettinger Davidoff Group nun mit den Tabacaleras Fabricas Unidas wieder auf den Markt kam, Zigarren herzustellen. Zusammen produzierten die beiden die Zigarren namens Wynnwood Cigars, welche nach einem Stadtteil von Miami benannt sind. In diesem sind viele Kunstausstellungen und Galerien beheimatet, es war und ist weiterhin ein "hipper" Stadtteil der großen US-amerikanischen Stadt in Florida. Bereits im Jahr 2014 beendete Robert die Zusammenarbeit wieder, um seine eigene Marke Robert Caldwell Cigars zu gründen. Die Zigarren seiner Marke ließ er von der Familie Ventura in deren Tabacalera William Ventura herstellen. Es dauerte dann nur noch ein weiteres Jahr bis er begann seine eigene Manufaktur zu errichten. Seit dem Sommer 2015 werden die meisten seiner Blends dort hergestellt. Eine seiner bekanntesten Marken, die Blind Man‘s Bluff, wird interessanterweise in einer Tabacalera von der Oettinger Davidoff Group, der Agroindustrias Laepe S.A. in Honduras hergestellt, die gleiche Fabrik, aus der auch die Camachos von Davidoff kommen.

Beliebtes Zubehör

Perfec Draw Zigarrenbohrer für alle Fälle
Perfec Draw Zigarrenbohrer
39,95 €*

Lieferzeit: 1-3 Tage, 4 Stück auf Lager

Wer bei einem Event schon einmal versucht hat, selbst eine Zigarre zu rollen, weiß die Geschicklichkeit der Rollerinnen erst so richtig zu schätzen – aber das eine oder andere „Montagsexemplar“ ist leider doch immer wieder mal dabei. Mit diesem genialen Tool müssen Sie sich endlich nicht mehr über zu fest gerollte Zigarren ärgern – setzen Sie einfach den Bohrer am angeschnittenen Kopfende an, drehen Sie ihn zunächst bis zum Ende der Spirale möglichst gerade in die Zigarre hinein und bohren Sie bei Bedarf noch etwas nach. So werden störende Blatteile nicht zur Seite geschoben, sondern bleiben im Bohrer hängen und können herausgezogen werden. Das Produkt ist von einem Zahnarzt-Werkzeug inspiriert und bringt jede Zigarre zum Ziehen!

Angelo Zigarrenbank Chrome perfekt für Ihre Zigarren unterwegs
Angelo Zigarrenbank Chrome

Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar

Man wusste nicht, dass man eine Zigarrenbank braucht, bis man sich eine zugelegt hat. Egal ob für Zuhause, unterwegs oder auch bei Freuden, kommt die Angelo Zigarrenbank ins Spiel. Mit seinem edlen Auftreten in Chrome passt es sich optisch jedem Zubehör an. Wenn man mal kein Aschenbecher zur Hand hat, klappt man sich seine Zigarrenbank auf und legt die Zigarre sicher ab.

Alec Bradley Aschenbecher Badge schwarz

Der Alec Bradley Aschenbecher Badge besteht aus Keramik und hat 6 Ablageflächen für Zigarren. Er ist in den Farben rot und schwarz erhältlich. Es sind leichte Kratzer zu sehen.