- Artikel-Nr.: SW10956
Wissenswertes
Alan Rubin würdigte die große Wertschätzung der deutschen AB-Fans für seine Produkte mit dieser exklusiven Limitada für unsere heimischen Raucherlounges. Wir haben noch ein Kontingent dieser tollen Robusto Gordo mit einer guten Stunde Rauchdauer auf Lager!
Aromen
Weniger würzig als die meisten AB-Serien, sorgt die dicke Zigarre sofort für ein wohliges Mundgefühl – mit schön cremigem Rauch, einer Fülle nussiger Röstaromen und deutlich wahrnehmbarer, aber unaufdringlicher Fermentierungssüße neben zedrig-vegetalen Noten mit minimal fruchtigen Obertönen (Rosinen). Im Rauchverlauf kommt dann doch mehr Würze ins Spiel, aber durchgehend sehr angenehm und auf eher moderatem Level. Die zuweilen etwas spitze Ledrigkeit honduranischen Tabaks fehlt hier gänzlich, obwohl der Blend überwiegend aus ebensolchem besteht. Mittelkräftig und perfekt gerollt.
Zigarrenmarke: | Alec Bradley |
Format: | Robusto |
Ringmaß: | 54 |
Länge in cm: | 12,70 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Honduras, Nicaragua |
Herkunftsland Umblatt: | Honduras |
Herkunftsland Deckblatt: | Honduras |
Stärke: | mittel |
Aromen: | Cremig, Gewürze, Nuss, Röstaromen |

Alan Rubin hatte nicht nur einen vagen Traum, sondern auch den dazu passenden Realisierungsplan vor Augen, als er sich dazu entschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu produzieren, die später zu Alec Bradley wurde. Doch die Umstände meinten es nicht gut mit ihm und der schrumpfende Markt der Zigarrenmanufakturen in den 1990er Jahren machten es ihm schwer zu bestehen. Rubin kämpfte und versuchte mit Mühen, seine Alec Bradley Cigar Company zu behalten. Er wollte weder verkaufen, noch die Produktion stoppen, geschweige denn aufgeben. Als der Zigarrenliebhaber Anfang 2000 die unrentable Alec Bradley Edition „Bogey´s Stogies“ herausbrachte, musste er Einbußen von mehr als 60.000 US-Dollar hinnehmen. Der Zeitpunkt für seine erste eigene Zigarrenlinie hätte nicht schlechter gewählt sein können. Der Zigarrenboom neigte sich dem Ende zu und es gab zu viele Zigarren Anbieter im Vergleich zu ihren Abnehmern. Es schien ausweglos für Alec Bradley. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem finanziellen Ruin traf der Unternehmer, wie der Zufall es wollte, Ende 2000 Ralph Montero, den Zigarrenexperten und Gründer der Marke Montero Cigars. Der eine suchte Knowhow, der andere Kapital. Was lag da näher, als sich zusammenzuschließen? Schnell wurden die beiden Tabakexperten sich einig. Montero brachte neben fachlichem Wissen hervorragende Kontakte mit sich – unter anderem den bekannten Tabakzüchter aus der Dominikanischen Republik Henke Kelner. Die Produktion von Alec Bradley lief wieder an und schnell waren Erfolge sichtbar.
Ein weiterer Favorit, mittelkräftig und sehr ausgewogen. Mit dem Lounge Edition Alemania hat Aleac Bradley etwas besonderes für den Aficionado geschaffen.
Casa Nürnberg
Immer wenn möglich ein Besuch wert. Sehr familiär Note in einer äußerst angenehmen Atmosphäre.
Diese Situation sollte man unbedingt in dieser CoronaZeit wertschätzen und vor allen Dingen unterstützen.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »